In der Anthroposophischen Medizin wird Musiktherapie schon seit vielen Jahren bei Frühgeborenen und kranken Kindern eingesetzt. Jetzt gibt es wissenschaftliche Belege dafür, dass sie bei Frühgeborenen die Hirnentwicklung fördern und bei Babys mit einem Herzfehler nach der Operation die Rekonvaleszenz beschleunigen kann.

Im Universitäts-Kinderspital in Zürich teilten die Wissenschaftler 82 frühgeborene Säuglinge in zwei Gruppen: die eine erhielt „kreative Musiktherapie“, die andere nicht. Diese Form der Musiktherapie soll die Kinder entspannen und die soziale Interaktion zwischen Eltern und Kind fördern. Die Studien der Musiktherapeutin Friederike Haslbeck zeigten, dass die Klänge eines Monochords (schlichtes Saiteninstrument) und sanftes Singen das Zusammenspiel der verschiedenen Hirnregionen, unter anderem denen für Motorik und Sprache, verbessert und die Gehirnentwicklung generell fördert. Jetzt soll untersucht werden, ob die Kinder auch längerfristig in ihrer Entwicklung von der Musiktherapie profitieren. Friedrike Haslbeck hat gemeinsam mit den Eltern den Verein „amia musica“ gegründet, um möglichst vielen Frühchen-Familien die Therapie von Anfang an zur Verfügung stellen zu können.

Auch bei den rund 8.000 Babys jährlich, die mit einem Herzfehler zur Welt kommen, scheint sich die Musiktherapie als besonders hilfreich zu erweisen. Sie reduziert den Stress, dem die Kinder durch oft langwierige Klinikaufenthalte und operative Eingriffe ausgesetzt sind. Studien belegen, dass die Musik den Saug- und Schluckreflex des Babys anregt, so dass es schneller an Gewicht zulegt. Auch stärkt das Singen und Musizieren die Beziehung zwischen Eltern und Kind.

Allerdings gibt es bislang nur wenige Kliniken in Deutschland, die Musiktherapie auf den Neugeborenen- und Kinderintensivstationen einsetzen. Die Therapie wird vorwiegend über Stiftungen und Spenden finanziert, weil die Krankenkassen solche Zusatzleistungen nicht übernehmen. An den großen anthroposophischen Kliniken in Stuttgart-Filderstadt (Filderklinik) und Herdecke (Gemeinschaftskrankenhaus) ist der Einsatz der Musiktherapie in Neonatologie und Pädiatrie allerdings schon seit Jahrzehnten selbstverständlich.

Wenn Sie sich ein Bild machen wollen, wie Musiktherapie bei Frühgeborenen erfolgt, schauen Sie doch in unsere Multimedia-Reportage, wo wir eine Musiktherapeutin in der Filderklinik bei der Arbeit mit frühgeborenen Zwillingen begleiten durften.

Quellen
wdr5, 30. Juli 2020
Mitteilung des Universitätsspitals Zürich, 18. Juli 2020
musiktherapie.de/Blog, 13. Februar 2020