SPIRITUELLE ASPEKTE VON STERBEN UND TOD
Registrierung endete am 06.01.2023
Freitag, 6. Januar 2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr | Online
In unserer Gesellschaft werden Sterben und Tod weitgehend aus dem Alltag verbannt. Wenn ein:e Nahestehende:r schwer erkrankt oder plötzlich stirbt, stehen wir diesen großen Lebensthemen aber oft hilflos gegenüber. Im eigenen Schmerz gefangen kommt man vielleicht gar nicht auf die Idee, zu fragen, was im Umgang mit der Trauer für den Umkreis wichtig und im Sinne der verstorbenen Person angemessen sein könnte.
Denken wir zum Beispiel daran, dass wir selber bestimmen können, was die verstorbene Person trägt und ihr angemessen wäre? Haben wir uns Gedanken gemacht, was eine Aufbahrung bedeuten könnte? Wie soll eine würdige Feier gestaltet werden, sodass sie im Mittelpunkt steht?
Dabei können Tod und Sterben uns dabei helfen, das Leben wacher und intensiver zu begreifen: Jede wirkliche Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit lässt uns wachsen.
In Ihrem Vortrag gibt Pfarrerin Susanne Gödecke Anregungen dazu, wie spirituelle Aspekte zu diesem Thema den warmen Impuls in uns wecken können, wieder menschlicher mit Tod und Sterben umzugehen, wie wir sogar durch sie Freude daran gewinnen können, uns mit der eigenen Sterblichkeit auseinanderzusetzen, um zum/zur Gestalter:in auch unseres letzten Willens zu werden.
Buchungsinformationen
- regulär
- 7,00 €
- (Studenten, Erwerbslose, Mitglieder GESUNDHEIT AKTIV e.V)
- 5,00 €