Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement
10. November bis 15. Dezember 2023
Online und Präsenz in Berlin
mit Dr. Stefan Schmidt-Troschke und Angela Smith
Mit dieser Weiterbildung wirst du dazu befähigt, unseren zertifizierten Präventionskurs „Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement“ in eigener Regie durchzuführen. Der Kurs ist ein Format der U-Health Gesundheitscoachings von GESUNDHEIT AKTIV e. V.
Der Präventionskurs „Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement“
In dem Präventionskurs "Lebensfreude und Gelassenheit durch multimodales Stress- und Ressourcenmanagement" lernen die Teilnehmenden, wie sie Stress bewältigen, ihre Ressourcen stärken und dauerhaft mehr Lebensfreude und Gelassenheit in ihr Leben bringen können.
Der Kurs führt Schritt für Schritt auf eine Reise zu den eigenen Bedürfnissen und Potentialen. Nach und nach erkennen die Teilnehmenden, welche Situationen, Gewohnheiten oder Gedanken Stress in ihnen auslösen und was tieferliegende Ursachen für ihr Handeln, ihre Gefühle oder Gedanken sein können. Indem sie ihre persönliche Situation und Aspekte aus ihrer Lebensgeschichte neu betrachten, erkennen sie Möglichkeiten, die ihnen selbst zur Verfügung stehen, um Stress zu vermeiden oder abzubauen, was sie verändern können oder wie sie besser mit Situationen umgehen können, die unvermeidlich sind. Um Veränderungen im Alltag umsetzen zu können, erarbeiten sie sich Ziele, die sich an ihren persönlichen Werten und Bedürfnissen orientieren. Denn nur wenn die Motivation für Veränderung aus innerer Überzeugung heraus entsteht, wird sie auch langfristig beibehalten.
Jede dauerhafte Veränderung braucht Kontinuität und ein unterstützendes Umfeld. Deshalb bietet GESUNDHEIT AKTIV e. V. den Teilnehmenden im Anschluss an das Training ein 6monatiges Programm, mit dem sie gemeinsam mit anderen Teilnehmenden des Kurses selbstorganisiert weiter üben können. Die Teilnehmenden deiner Kurse können dieses Programm für eine geringe Gebühr im Anschluss an das Training erhalten.
Was ist U-Health?
U-Health steht für ein ganzheitliches Gesundheitscoaching, das neben körperlichen und mentalen Aspekten auch die seelische Ebene anspricht. Denn langfristig werden Veränderungen nur dann umgesetzt, wenn sie aus einer inneren Überzeugung heraus erwirkt werden und mit den persönlichen Bedürfnissen und Werten in Einklang stehen.
Das „U“ in U-Health beschreibt einen u-förmig verlaufenden Prozess, in dem die Teilnehmenden in den fünf Schritten Innehalten, Begegnen, Zentrieren, Empfangen und Umsetzen ihren Bedürfnissen und inneren Kraftquellen auf den Grund gehen und nachhaltig gesunde Veränderung bewirken können.
Einen besonderen Stellenwert nimmt in den Coachings die zwischenmenschliche Begegnung ein. In einem geschützten Raum erfahren die Teilnehmenden die stärkende und heilsame Wirkung der achtsamen Kommunikation, wenn sie sich gegenseitig mit wertschätzendem und vorurteilsfreiem Zuhören beschenken. Dadurch lernen sie neue Möglichkeiten im Umgang mit den täglichen Herausforderungen und begegnen den anderen Teilnehmenden sowie sich selbst auf ganz besondere Weise.
Die Methode
U-Health setzt auf Methodenvielfalt, um so unterschiedliche Ebenen der Wahrnehmung anzusprechen. Daher setzen sich die Seminare zusammen aus einem abwechslungsreichen Miteinander aus inhaltlichen Einführungen, angeleiteten Meditationen, Kreativ– und Körperübungen, gegenseitigem Austausch sowie Anregungen für die selbständige Übungspraxis.
Für wen ist die Weiterbildung?
Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in wendet sich an Professionelle, die Menschen dabei unterstützen möchten, ihr Leben aktiv in die eigene Hand zu nehmen. Die Rolle des/der Kursleitenden versteht sich als Geburtshelfer:in bei einem Prozess, der es den Teilnehmenden ermöglicht, selbst ihre eigenen Ressourcen, Bedürfnisse und Werte (wieder) zu entdecken, Altes loszulassen und Neues in die Welt zu bringen.
Für die Teilnahme an dem Training bringst du idealerweise mit:
- Offenheit, dich auf persönliche Erfahrungsprozesse einzulassen (zwingend!)
- Erfahrung in der Anleitung von Gruppen
- Erfahrung im Gesundheitssektor
- Personen mit der erforderlichen Grundqualifikation (z.B. Ärzt:innen, Psycholog:innen, Sozialpädagog:innen) können sich bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifizieren lassen. Die Teilnehmenden ihrer Kurse können dann eine anteilige Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Bitte informiere dich hierzu bei der ZPP im Vorfeld!
Zur Bewerbung für das Training bitten wir um ein Motivationsschreiben!
Die Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in
Einführung und Kennenlernen (online)
In einem ersten Online-Treffen machst du dich mit dem Konzept von U-Health vertraut und lernst die Trainer:innen sowie die anderen Teilnehmenden der Weiterbildung kennen. Die Teilnahme an diesem Treffen ist Voraussetzung für die Zulassung zur Weiterbildung.
Modul 1: Selbsterfahrung
Im Anschluss an das Einführungsmodul durchläufst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden die fünf Prozessschritte an einem Wochenende in Präsenz. So erlebst du selbst den U-Health-Prozess aus der Selbsterfahrung heraus und kannst die Grundsätze von U-Health aus innerer Überzeugung weitervermitteln.
Modul 2: Anleiten des U-Health Prozesses
An einem zweiten Wochenende leiten die Teilnehmenden der Weiterbildung abwechselnd den U-Health Prozess selbst an und reflektieren in der Gruppe die jeweiligen Erfahrungen. Du machst erste praktische Erfahrungen als U-Health Kursleiter:in, erhältst Feedback, Anregungen und Unterstützung durch die Kursleiter:innen und lernst durch und mit der Gruppe von den Herangehensweisen der Anderen sowie von deren Feedback. Der Gesamtprozess wird von den Kursleiter:innen evaluiert.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Modul ist die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1.
Modul 3: Rückblick und Ausblick (online)
In einem Abschlussmodul reflektierst du gemeinsam mit der Gruppe noch einmal den Gesamtprozess und planst erste Schritte für deine Tatigkeit als U-Health Kurlseiter:in.
Im Einzelgespräch erhältst du ein abschließendes Feedback von den Trainer:innen.
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat von GESUNDHEIT AKTIV e. V., das dich dazu berechtigt als U-Health Trainer:in tätig zu werden.
Aufbaumodule
Das U-Health Gesundheitscoaching gibt es außerdem in den folgenden Formaten:
- Gesundheit gestalten – Krankheit umdenken für Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen, wie chronischer Erkrankung, Stress- und Erschöpfungszuständen oder anderen gesundheitlichen Beschwerden
- Mit U-Health im eigenen Körper wohlfühlen für Menschen, die sich (wieder) in ihrem Körper wohlfühlen und ein gesundes Verhältnis zum Essen erlangen wollen.
Für ausgebildete U-Health Trainer:innen bieten wir eintägige Online-Aufbaumodule, die sie dazu befähigen, die o. g. Formate anzuleiten. Hier findest du weitere Informationen.
Termine der Weiterbildung zum/zur U-Health Kursleiter:in
Einführung und Kennenlernen:
10. November 2023, 18:00 – 20:00 Uhr | Online
Teilnahmegebühr: 35 €
Mitglieder GESUNDHEIT AKTIV e. V.: 30 €
Modul 1: U-Health selbst erfahren:
Freitag, 24. November 2023, 16:00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 25. November 2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 26. November 2023, 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Berlin
Modul 2: U-Health anleiten:
Freitag, 8. Dezember 2023, 16:00 bis 20:30 Uhr
Samstag, 9. Dezember 2023, 09:30 bis 18:00 Uhr
Sonntag, 10. Dezember 2023, 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Berlin
Modul 3: Rückblick und Ausblick:
15. Dezember 2023, 18:00 bis 20:00 Uhr | Online
Abschließende Einzelgespräche werden individuell vereinbart.
Teilnahmegebühr: 780 €
Mitglieder GESUNDHEIT AKTIV e. V.: 730 €
In der Teilnahmegebühr ist ein vollständiges Trainer:innen-Manual enthalten.
Lies hier, was ehemalige Teilnehmer:innen über U-Health sagen.
Lerne hier unsere Trainer*innen kennen.