ZUR PRÄVENTION UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)® ist ein vom Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie e. V. (BVAKT) entwickeltes Verfahren zur Gesundheitsförderung und Prävention von stressbedingten Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Erfahren Sie hier mehr.

Direkt zur Kursdatenbank des BVAKT

Kreatives Stressmanagement BVAKT Flyer Malerei Kreatives Stressmanagement BVAKT Flyer Plastik
Für den Flyer als PDF zum Download auf das Bild klicken.

KURSE DES BVAKT

DURCH DEN BERUFSVERBAND FÜR ANTHROPOSOPHISCHE KUNSTTHERAPIE E. V. (BVAKT) ANERKANNTE KURSE

17.
April

17. April - 12. Juni 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

17.
April

17. April - 12. Juni 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 9 - 12 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

17.
April

17. April - 12. Juni 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspanne und tanke neue Kraft im Malen - Kurs für Erwachsene mit Stressbelastung
Übungsleiter/in: Beate Braun

19.
April

19. April - 06. Juni 2023 in 10823 Berlin

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspannung finden durch Malen und Plastizieren
Übungsleiter/in: Sabine Olearius

19.
April

19. April - 06. Juni 2023 in 10823 Berlin

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspannung finden durch Malen und Plastizieren
Übungsleiter/in: Sabine Olearius

21.
April

21. April - 16. Juni 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

07.
August

07. August - 25. September 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

07.
August

07. August - 25. September 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 9 - 12 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

07.
August

07. August - 12. Juni 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspanne und tanke neue Kraft im Malen - Kurs für Erwachsene mit Stressbelastung
Übungsleiter/in: Beate Braun

11.
August

11. August - 29. September 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

06.
September

06. September - 08. November 2023 in 10823 Berlin

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspannung finden durch Malen und Plastizieren
Übungsleiter/in: Sabine Olearius

06.
September

06. September - 08. November 2023 in 10823 Berlin

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspannung finden durch Malen und Plastizieren
Übungsleiter/in: Sabine Olearius

16.
Oktober

16. Oktober - 04. Dezember 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

16.
Oktober

16. Oktober - 04. Dezember 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 9 - 12 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

16.
Oktober

16. Oktober - 04. Dezember 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Entspanne und tanke neue Kraft im Malen - Kurs für Erwachsene mit Stressbelastung
Übungsleiter/in: Beate Braun

20.
Oktober

20. Oktober - 08. Dezember 2023 in 44225 Dortmund

Kreatives Stressmanagement (BVAKT)®

Kurs für Kinder mit Stressbelastung, 6-8 Jahre
Übungsleiter/in: Beate Braun

Literatur

Hier haben wir Ihnen allgemeine Einführungsliteratur und Artikel zu Gesundheitsmodellen, Kreativitätsforschung und stressbedingten Krankheitsrisiken zusammengestellt. 

  • Berndt, Ch (2013) Resilienz, das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft, Was uns stark macht gegen Stress, Depressionen und Burnout, dtv, München.
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (2015): Stress am Arbeitsplatz ist ein eigenständiger Risikofaktor für Typ-2-Diabetes, 12.01.2019
  • Han, Byung-Chul (2010) Müdigkeitsgesellschaft, Verlag Matthes und Seitz, Berlin.
  • Csikszentmihalyi, M (1997) Kreativität, Wie Sie das Unmögliche schaffen und ihre Grenzen überwinden, Klett-Cotta, Stuttgart.
  • Csikszentmihalyi, M (2010) Das Flow-Erlebnis. Jenseits von Angst und Langeweile: im Tun aufgehen. 10. Auflage, Klett-Cotta, Stuttgart.
  • Csikszentmihalyi M (2012) Flow im Beruf: Das Geheimnis des Glücks am Arbeitsplatz, Klett-Cotta, Stuttgart.
  • Deutsche Angestellten Krankenkasse (2017) Fast jeder zweite Schüler leidet unter Stress, DAK-Präventionsradar 2017: Schulstress führt zu Kopf-, Bauch- und Rückenschmerzen /Energydrinks auf dem Schulhof beliebt / Viele Schüler ernähren sich schlecht, 
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3771992/ ,14.09.2018.
  • Erziehungskunst (2003) Aus dem Gleichgewicht? Mit Beiträgen von Schiffer E, Glöckler M u.a. https://www.erziehungskunst.de/fileadmin/archiv_alt/2003/p008EZ-05-2003.pdf ,14.09.2018. 
  • Fischer F. et al. (2013) The effect of attending Steiner schools during childhood on health in adulthood: A multicentre cross-sectional study. PLOS one, 8(9), https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3771992/14.09.2018.
  • Glöckler M, Schiffer E, Schürholz J (2004) Wie entsteht Gesundheit? Zur Salutogeneseforschung. Perspektiven und praktische Konsequenzen. Anthrosana, Verein für ein erweitertes Heilwesen, Arlesheim (Schweiz). 
  • Hueck CH (2014) Sind ehemalige Waldorfschüler gesünder? 
    https://www.erziehungskunst.de/fileadmin/downloads/sonstiges/2014_01_hueck.pdf, 14.09.2018.
  • Lohaus A, Beyer A, Klein-Heßling J (2004) Stresserleben und Stresssymptomatik bei Kindern und Jugendlichen, 14.09.2018.
  • pronova BKK (2018) Studie: 87 Prozent der Menschen in Deutschland sind gestresst, Jeder Zweite glaubt, von Burn-out bedroht zu sein, https://www.presseportal.de/pm/119123/3912240 ,14.09.2018. 
  • Schiffer, E (2009) Wie Gesundheit entsteht. Salutogenese: Schatzsuche statt Fehlerfahndung, Beltz, Weinheim und Basel. 
  • Techniker Krankenkasse: Entspann dich, Deutschland TK-Stressstudie, 2016,
    https://www.tk.de/resource/blob/2026630/9154e4c71766c410dc859916aa798217/tkstressstudie-2016-data.pdf ,14.09.2018.
  • Ziegler H, (2015) Stress-Studie 2015: Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Vortrag, 14.09.2018
  • Ziegler H, Stress-Studie (2015) Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland? Abstract, 14.09.2018. 
  • Siggelkow B (2015) Seelische Auswirkungen von Überforderung und Stress anhand von Beispielen aus der Arche, 14.09.2018.