Shop
Geplante Geburt – organisierter Tod
Inhalt
Fragen an den Grenzen des Lebens
Geburt und Tod: Die Grenzereignisse unseres Lebens haben die Menschen seit jeher beschäftigt. Durch die Forderung nach Selbstbestimmung hat jedoch heute die Auseinandersetzung mit Geburt und Tod eine neue, möglicherweise noch nie dagewesene Dimension angenommen. Uns modernen, aufgeklärten Menschen stehen immer ausgefeiltere technische Möglichkeiten zur Verfügung – nicht nur um das Leben zu verlängern, sondern auch um die Geburt zu planen und den Tod zu organisieren. Damit werden aber Fragen aufgeworfen, die uns eigentlich überfordern, und Schritte unternommen, wofür wir die Verantwortung nur fraglich übernehmen können. Wollen wir zu einsichts- und verantwortungsvollem Handeln finden, wird die Erweiterung des rein materiellen Denkens unabdingbar.
Engagiert und einfühlsam setzt sich der erfahrene Arzt und Autor für die existentiellen Belange unseres Lebens ein. Dabei deckt er klar und differenziert auf, welche Widersprüchlichkeit im Umgang mit der Geburt und dem Tod heute zur Normalität geworden ist. Gleichzeitig zeigt er die Notwendigkeit einer spirituellen Sichtweise auf den Lebensbeginn und das Lebensende auf, welches für ein gesundes, wirklich selbstbestimmtes Handeln entscheidend ist.
ISBN 978-3-905364-30-9
Verlag: anthrosana
Organspende: Sie entscheiden!
Inhalt
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV
Wachkoma, Hirntod und Organtransplantation
Inhalt
Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen als Neurologe auf der Intensivstation. Er zeigt auf, mit welchen Grundfragen die Medizin heute konfrontiert ist und weshalb die heutige Medizin eine spirituelle Erweiterung braucht. Er veranschaulicht, warum es so wichtig ist, das Wesen des Lebendigen in die künftige Medizin einzubeziehen und so zu einer menschengemässen Todesdefinition zu gelangen.
ISBN 978-3-905364-29-3
Verlag: anthrosana
Wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung?
Inhalt
Eine Patientenverfügung soll gewährleisten, die höchst persönlichen Entscheidungen im Krankheitsfall oder am Lebensende in ihrer Umsetzung abzusichern. Meist stehen wir aber erst Jahre oder Jahrzehnte später vor solchen Fragen - dann ist unsere Lebenssituation womöglich eine ganz andere. Und es steht die Frage im Raum: Werden wir dann womöglich zu Gefangenen unserer eigenen Verfügung und verfrüht getroffenen Entscheidungen? Paolo Bavastros Denk-Schrift zeigt auf, mit welchen Fallstricken wir bei Patientenverfügungen zu rechnen haben und welche Alternativen es gibt - zum Beispiel, eine Vorsorgevollmacht auszustellen.
Ein Musterformular (Vorsorgevollmacht) finden sie hier.
ISBN: 978-3-942192-30-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV