Shop

Die antitumorale Speisekarte – Was Krebszellen nicht mögen
Inhalt
Zum Thema Krebs und Ernährung gibt es immer noch sehr wenig Literatur, obwohl es einen grossen Bedarf vonseiten der Patientinnen und Patienten gibt. Dies zeigt sich auch darin, dass die 2015 erschienene anthrosana-Publikation «Was Krebszellen nicht mögen» bereits vergriffen ist.
Diese Publikation möchte die Ernährungsfragen für Krebspatienten vertiefen. Der Autor geht auf Ernährungsfragen bei den wichtigsten Tumorlokalisationen ein und berücksichtigt dabei nicht nur naturwissenschaftliche Studienergebnisse, sondern auch neue, bisher in der anthroposophischen Literatur kaum einbezogene geisteswissenschaftliche Aspekte. Ohne diese Gesichtspunkte lässt sich die Bedeutung der Qualität von Nahrungsmitteln gerade für den Krebspatienten nicht verstehen. Auch ohne diese ist nicht nachvollziehbar, wie die Gestaltungskräfte im Organismus verstärkt werden können, um einer Krebserkrankung entgegen zu wirken.
Um überhaupt eine optimale, gezielte Ernährungsweise, so wie sie sich aus den Studienergebnissen erschliessen, empfehlen zu können, müssen verschiedene spezifische Fakten zum Krebsgeschehen je nach Tumorlokalisation in Betracht gezogen werden. Diese werden anhand von konkreten Ernährungshinweisen und -empfehlungen für den täglichen Menüplan ausführlicher vorgestellt.
Ein Anliegen des Autors ist es ausserdem aufzuzeigen, dass sowohl die irdische als auch die weniger beachtete kosmische Ernährung auf das Krebsgeschehen Einfluss haben.
Verlag: anthrosana
56 Seiten

Die Biographie des Menschen und ihre geistigen Gesetze
Inhalt
Auf welchen Wegen kann ich das Bewusstsein meiner geistigen Identität stärken und
dadurch - u.a. - auch unabhängiger vom Wohl und Wehe der Lebensverhältnisse werden?
Wie kann ich mein Leben mehr in die Hand nehmen, dabei gelassener werden und mir
hinsichtlich meiner Intentionen tiefer vertrauen lernen? Was sind geistige Gesetze im menschlichen Leben?
Dr. med. Michaela Glöckler, geb. 1946. Studium der Medizin in Tübingen und Marburg. 1988 bis 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach, Schweiz.
Broschur, 45 Seiten, ISBN 978-3-932161-89-6

Die Furcht vor dem Tode. Schöpferisches Altern
Inhalt
Diese Broschüre ist nicht allein für den alten Menschen geschrieben, sondern sie will zeigen, wie Alter und Tod als Tatsache zu bejahen und als kostbarer Bestandteil in das Erdenleben des Menschen einzubeziehen sind - als Tor zu einem Neubeginn.
ISBN: 978-3-922060-09-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die Leber - Organ der Initiativkraft
Inhalt
Die Leber ist das Zentralorgan für den Stoffwechsel und deshalb für den Menschen lebenswichtig. Jeder Stoff, der von außen aufgenommen wird, muss von der Leber so verändert werden, dass er für den Organismus verwertbar wird. Die Leber ist ein wahres Wunder an Regenerationsfähigkeit und Robustheit – und das, obwohl sie nahezu flüssig und mit ihren zwei Kilogramm Gewicht nur an zarten Bändern am Zwerchfell „aufgehängt“ ist. Eine Last, die wir nicht spüren! Die Leber beeinflusst uns nicht nur auf der leiblichen Ebene, sondern auch auf der Lebens- und Empfindungsebene und in unserer Individualität. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie vielfältig die Aufgaben und Einflüsse der Leber auf unser Leben sind, und vor allem, wie wichtig es ist, sie zu schützen und in ihrer Funktion zu stärken – gerade in der heutigen Zeit.
ISBN: 978-3-942192-65-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Drogensucht - Weckruf unserer Zeit
Inhalt
Das Drogenproblem wird so lange nicht zu lösen sein, wie wir nicht erfassen, warum die Droge in unserer Zeit einen so starken Einfluß auf die menschliche Seele hat, worin ihre verführerische Macht liegt. Die vorliegende Broschüre gibt Hilfen zur Erkenntnis und zum Verstehen der Drogenproblematik.
ISBN: 978-3-926444-36-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1998

Ein dem Geiste verbundenes Denken
Inhalt
Walther Bühlers Einsatz für die bewegliche Kalenderordnung steht exemplarisch für sein Ringen darum, das Geistige im Menschen in Verbindung zu halten mit dem Kosmos - dem Grundanliegen Rudolf Steiners.
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2000

Engel gestütztes Handeln - Liebe verwandelt und heilt
Inhalt
Erweiterte NEUAUFLAGE 2023 - jetzt mit dem Kapitel: Wie erkenne ich meinen Engel?
Engel sind unsichtbar. Was wissen wir dennoch von ihnen? Was vermittelt uns die Dichtkunst an Engelerfahrung? Warum ist es so schwer, dem Engel zu begegnen? Zwischen Tier & Engel: Wie findet man zum Menschsein? Wie kann man mit dem Unsichtbaren konkret umgehen? Welche Folgen ergeben sich aus Engelbegegnungen? Wie unterscheidet sich Engel, Erzengel und Zeitgeister? Was charakterisiert böse Engelwesen? Was unterscheidet Gottes- von Menschenliebe? In welchen Formen zeigt sich Lieblosigkeit? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Freiheit und Liebe? Wie lernt man die Kunst des Liebens? Wie entfaltet die Liebe ihre Heilkraft?
Die Beziehung zwischen Mensch und Engel hat sich in der historischen Entwicklung sehr verändert. Auch im individuellen Leben stehen wir vor neuen Erkenntnisaufgaben. Je älter wir heute werden, desto neuer und ungewohnter wird unsere Beziehung zum Engel. Weshalb brauchen die Engel heute unsere Mitwirkung mehr denn je zuvor? Wie wirken wir mit dem Bewusstsein vom Engel auch auf unsere organische Gesundheit und die der Natur? Was geschieht, wenn der Mensch seine Erkenntnisaufgabe nicht erfüllt?
Michaela Glöckler, Ärztin, jahrzehntelang Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/Schweiz , Autorin zahlreicher Bücher
Gebunden, 144 Seiten, ISBN 978-3-932161-88-9

Epidemien und Immunität - Aspekte der aktuellen Krise
Inhalt
Aus aktuellem Anlass werden in dieser Publikation verschiedene Sichtweisen und Aspekte rund um das Thema «Epidemien und Immunität» vorgestellt. Einen kurzen Blick auf die Geschichte der Epidemien und auf die Entwicklung der ersten Impfungen wirft Hansueli Albonico.
Eingehender beleuchten Georg Soldner und Michaela Glöckler die Covid-19-Impfung, die verschiedenen Impfstoffe und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Krankheitsdisposition und Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Stärkung und Förderung der Selbstregulation unseres Immunsystems. Hierbei legt Michaela Glöckler besonders den Fokus auf die salutogenetischen Möglichkeiten auf der physischen und Lebenskräfte-Ebene sowie auf der seelischen und geistigen Ebene, ohne die soziale Komponente zu vergessen.
Georg Soldner schildert darüber hinaus wirksame integrative Therapie konzepte der Anthroposophischen Medizin. Am Beispiel von zwei immunstärkenden Heilpflanzen, dem Einjährigen Beifuss ( Artemisia annua ) und dem Schmalblättrigen Sonnenhut ( Echinacea angustifolia ) – beide seit Jahrhunderten für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt –, geben Ruth Richter, Nicole Söll und Andreas Ellenberger vom Hortus officinarum (Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen) Einblick in ihre Saatgutforschung. Abgerundet wird dieses Heft durch einen Beitrag über die Klimakrise von Johannes Kronenberg, der auffällige Parallelen zwischen der Corona krise und der Klimakrise aufzeigt. Im Sinne eines Verständnisses für die Meinungsvielfalt möchte diese Publikation anregen, verschiedene, auch polare Sichtweisen zuzulassen und sie als Bild, als Merkmal unserer Zeit aufzunehmen und auszuhalten.

Erdenfrüchte - Himmelskräfte
Inhalt
Demeter-Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft
In diesem Heft kommen vom Demeter-Pionier bis zum Chefkoch und von der Tierforscherin bis zur anthroposophischen Ärztin Menschen zu Wort, welche die Bedeutung der biodynamischen Landwirtschaft für die Gesundheit von Mensch und Erde kennen und deshalb die konkreten Hinweise Steiners in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Sie leisten damit auch einen Beitrag zu einer neuen Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik mit dem primären Ziel der Verbesserung der Qualität, im Gegensatz zur Gewinnmaximierung mit Hilfe von Chemie und Gentechnik.
ISBN 978-3-905364-06-9
Verlag: anthrosana

Erlebenspädagogik
Inhalt
Wie kaum eine Generation zuvor ist die heutige Jugend auf der Suche nach Herausforderungen, „Kicks“ und Schwellenerlebnissen und getrieben von einer tiefen Sehnsucht nach Bildern und mythologischen Geschichten.
Als Alternative zu den vor allem durch die modernen Medien verbreiteten Pseudo-Abenteuern und oft gefährlichen Mutproben außerhalb unserer „Vollkaskogesellschaft“ hat die Erlebenspädagogik auf der Grundlage der Waldorfpädagogik und früherer erlebnispädagogischer Modelle Konzepte entwickelt, die Kindern und Jugendlichen echte, sinnvolle Abenteuer und Erfahrungsmöglichkeiten anbieten.
ISBN: 978-3-926444-77-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Geborgen Ankommen
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Abenteuer als Eltern! Unsere brandneue Broschüre "GEBORGEN ANKOMMEN - Was das Baby fürs Leben braucht" ist Ihr unverzichtbarer Leitfaden für eine glückliche und gesunde Kindheit.
Warum Sie diese Broschüre lieben werden:
✓ Expertenrat für Eltern: Erfahren Sie von renommierten Fachleuten, wie Sie Ihr Baby von Anfang an am besten unterstützen können.
✓ Praktische Tipps und Tricks: Entdecken Sie bewährte Methoden zur Babypflege, zur Förderung der Entwicklung und zur Gestaltung der Eltern-Kind-Bindung.
✓ Sicherheit und Wohlbefinden: Lernen Sie, wie Sie das Babyzimmer einrichten, um für Sicherheit und Geborgenheit zu sorgen.
Was unsere Leser sagen: "Dank dieser Broschüre fühle ich mich viel sicherer in meiner neuen Rolle als Elternteil. Sie hat mir geholfen, die Unsicherheiten zu überwinden und meiner Tochter einen sicheren und liebevollen Start ins Leben zu ermöglichen." - Maria W.

Gemeinsam - 100 Jahre Anthroposophische Medizin
Inhalt
Beiträge von verschiedenen Autoren
64 Seiten, Nr. 240
100 Jahre ist es her, seit Rudolf Steiner den ersten Ärztekurs im März 1920 in Dornach hielt. Er markiert die eigentliche Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In 20 Vorträgen zeigte Steiner die Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Krankheitsbilder auf, aus denen eine Vielzahl an therapeutischen Anregungen entwickelt werden konnte. Ein entscheidendes Anliegen Steiners war es, ein wirkliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu entwickeln und darauf hinzuweisen, dass die Medizin eine Heilkunst ist, bei der der Wille und der Mut zum Heilen im Zentrum stehen.
Die Ärztin Ita Wegman war es dann vor allem, die mit Rudolf Steiner zusammen die Anthroposophische Medizin aufgebaut hat. Aus kleinen, aber tatkräftigen Anfängen ist heutzutage eine weltweite, in über 60 Ländern vertretene anthroposophisch-medizinische
Bewegung entstanden.
Die hier versammelten Beiträge von namhaften Ärzten und Forschern zeigen auf, wie die Anthroposophische Medizin als neuer Kulturimpuls Anfang des 20. Jahrhunderts initiiert wurde. Auch heute noch, genau 100 Jahre später, liegt grosses Potenzial in ihr, das noch längst nicht ausgeschöpft ist und auch zukünftig erschlossen werden kann und muss. Um die grossen gesundheitlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte bewältigen zu können, ist es umso wichtiger, dass die Berufsgruppen zusammenwirken
und sich an einem gemeinsamen integrativmedizinischen Verständnis orientieren.
Neben einem Interview mit Matthias Girke und Georg Soldner zum Thema «Die Medizin wieder humanisie ren» finden Sie Beiträge von Michaela Glöckler zu «Anthroposophische Medizin – ein Kulturimpuls», von Peter Selg zu den «Patienten-Meditationen von Rudolf Steiner», von Stephan Baumgartner zum Thema «Kein Beweis? Kein Nutzen? Potenzierte Arzneimittel – wirksam oder nicht?» und von Lukas Rist zu «Forschungsimpulse der Anthroposophischen Medizin und gesundheitspolitische Entwicklung in der Schweiz».
ISBN 978-3-905364-40-8
Hier geht es zur Leseprobe.

Geplante Geburt – organisierter Tod
Inhalt
Fragen an den Grenzen des Lebens
Geburt und Tod: Die Grenzereignisse unseres Lebens haben die Menschen seit jeher beschäftigt. Durch die Forderung nach Selbstbestimmung hat jedoch heute die Auseinandersetzung mit Geburt und Tod eine neue, möglicherweise noch nie dagewesene Dimension angenommen. Uns modernen, aufgeklärten Menschen stehen immer ausgefeiltere technische Möglichkeiten zur Verfügung – nicht nur um das Leben zu verlängern, sondern auch um die Geburt zu planen und den Tod zu organisieren. Damit werden aber Fragen aufgeworfen, die uns eigentlich überfordern, und Schritte unternommen, wofür wir die Verantwortung nur fraglich übernehmen können. Wollen wir zu einsichts- und verantwortungsvollem Handeln finden, wird die Erweiterung des rein materiellen Denkens unabdingbar.
Engagiert und einfühlsam setzt sich der erfahrene Arzt und Autor für die existentiellen Belange unseres Lebens ein. Dabei deckt er klar und differenziert auf, welche Widersprüchlichkeit im Umgang mit der Geburt und dem Tod heute zur Normalität geworden ist. Gleichzeitig zeigt er die Notwendigkeit einer spirituellen Sichtweise auf den Lebensbeginn und das Lebensende auf, welches für ein gesundes, wirklich selbstbestimmtes Handeln entscheidend ist.
ISBN 978-3-905364-30-9
Verlag: anthrosana