Shop

Der letzte Weg
Inhalt
Michaela Glöckler
Der letzte Weg – Sterbebegleitung aus anthroposophischer Sicht
„Die beste Sterbevorbereitung ist die Liebe zum Leben!“ Dieser Satz ist die Kernaussage des Vortrags von Dr. Michaela Glöckler. Denn die Liebe zum Leben hilft auch dem Sterbebegleiter, das zu tun, was den Sterbenden auf seinem ganz individuellen letzten Weg trägt und unterstützt. So kann über gedankliche Brücken auch dann noch kommuniziert werden, wenn dies über die Sprache nicht mehr möglich ist.
Michaela Glöckler ermutigt ihre Zuhörer, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen und dadurch völlig neue Perspektiven für das Leben zu eröffnen.
Audio-CD | Best.-Nr. 524 | 10 Euro
Vortrag vom 17. Oktober 2015 in Berlin

Der übersinnliche Mensch in uns
Inhalt
Vortrag, gehalten am 18.Februar 2009 in der Klinik Öschelbronn/Niefern-Öschelbronn
Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit des über-sinnlichen Wahrnehmens. Diese eher subtilen Erfahrungen sind dem gewöhnlichen Bewusstsein nicht selbstverständlich zugänglich, da sie von der sinnlichen Wahrnehmung überdeckt und somit meistens nur halbbewusst oder unbewusst erlebt werden.
Wolfgang Schad weist in seinem Vortrag Wege zu einem schrittweisen Aufwachen am inneren, übersinnlichen Menschen, dem sich die Welt nun voll bewusst, in einer über das rein Materielle hinaus gehenden Weise, seelisch-geistig offenbaren kann.
ISBN: 978-3-926444-86-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die antitumorale Speisekarte – Was Krebszellen nicht mögen
Inhalt
Zum Thema Krebs und Ernährung gibt es immer noch sehr wenig Literatur, obwohl es einen grossen Bedarf vonseiten der Patientinnen und Patienten gibt. Dies zeigt sich auch darin, dass die 2015 erschienene anthrosana-Publikation «Was Krebszellen nicht mögen» bereits vergriffen ist.
Diese Publikation möchte die Ernährungsfragen für Krebspatienten vertiefen. Der Autor geht auf Ernährungsfragen bei den wichtigsten Tumorlokalisationen ein und berücksichtigt dabei nicht nur naturwissenschaftliche Studienergebnisse, sondern auch neue, bisher in der anthroposophischen Literatur kaum einbezogene geisteswissenschaftliche Aspekte. Ohne diese Gesichtspunkte lässt sich die Bedeutung der Qualität von Nahrungsmitteln gerade für den Krebspatienten nicht verstehen. Auch ohne diese ist nicht nachvollziehbar, wie die Gestaltungskräfte im Organismus verstärkt werden können, um einer Krebserkrankung entgegen zu wirken.
Um überhaupt eine optimale, gezielte Ernährungsweise, so wie sie sich aus den Studienergebnissen erschliessen, empfehlen zu können, müssen verschiedene spezifische Fakten zum Krebsgeschehen je nach Tumorlokalisation in Betracht gezogen werden. Diese werden anhand von konkreten Ernährungshinweisen und -empfehlungen für den täglichen Menüplan ausführlicher vorgestellt.
Ein Anliegen des Autors ist es ausserdem aufzuzeigen, dass sowohl die irdische als auch die weniger beachtete kosmische Ernährung auf das Krebsgeschehen Einfluss haben.
Verlag: anthrosana
56 Seiten

Die Furcht vor dem Tode. Schöpferisches Altern
Inhalt
Diese Broschüre ist nicht allein für den alten Menschen geschrieben, sondern sie will zeigen, wie Alter und Tod als Tatsache zu bejahen und als kostbarer Bestandteil in das Erdenleben des Menschen einzubeziehen sind - als Tor zu einem Neubeginn.
ISBN: 978-3-922060-09-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die Kraft der Mistel
Inhalt
100 Jahre Misteltherapie bei Krebs
Vor genau hundert Jahren nahm auf Anregung von Rudolf Steiner die Misteltherapie zur Behandlung von Krebs in der Schweiz ihren Anfang. Steiner sprach als Erster in seinen Vorträgen über die Besonderheiten und die spezielle Heilkraft der Mistel bei Krebserkrankungen. Die initiative Ärztin Ita Wegman griff Steiners Hinweise tatkräftig auf und liess das Mistelpräparat Iscar 1917 herstellen, um es zur Tumorbehandlung einzusetzen. Dieses war das erste Krebsheilmittel auf der Grundlage der Mistel und gehört somit auch zu den ersten Heilmitteln der Anthroposophischen Medizin.
Inhalt:
Peter Selg: Der Beitrag Ita Wegmans zur Entwicklung der onkologischen Misteltherapie
Hartmut Ramm: Die geheimnisvolle Mistel – eine uralt-junge Heilpflanze
Konrad Urech: Die experimentelle Wissenschaft «entdeckt» die Mistel
Interview mit Danijel Galun: Internationales Interesse für Misteltherapie wiedererweckt
Interview mit Michael Decker: Aufbauende Lebenskräfte verstärken und unterstützen
Interview mit Hannes Graf: Aktiv etwas zu seiner Genesung beitragen wollen
ISBN 978-3-905364-34-7
Verlag: anthrosana

Die Leber - Organ der Initiativkraft
Inhalt
Die Leber ist das Zentralorgan für den Stoffwechsel und deshalb für den Menschen lebenswichtig. Jeder Stoff, der von außen aufgenommen wird, muss von der Leber so verändert werden, dass er für den Organismus verwertbar wird. Die Leber ist ein wahres Wunder an Regenerationsfähigkeit und Robustheit – und das, obwohl sie nahezu flüssig und mit ihren zwei Kilogramm Gewicht nur an zarten Bändern am Zwerchfell „aufgehängt“ ist. Eine Last, die wir nicht spüren! Die Leber beeinflusst uns nicht nur auf der leiblichen Ebene, sondern auch auf der Lebens- und Empfindungsebene und in unserer Individualität. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie vielfältig die Aufgaben und Einflüsse der Leber auf unser Leben sind, und vor allem, wie wichtig es ist, sie zu schützen und in ihrer Funktion zu stärken – gerade in der heutigen Zeit.
ISBN: 978-3-942192-65-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die Leber - Organ des Lebens
Inhalt
Immer mit Blick auf den gesamten Menschen beschreibt der erfahrene Internist die Leber als zentrales Organ des Stoffwechselgeschehens, das dem Organismus mit seinen erstaunlich vielseitigen Fähigkeiten und Funktionen die Lebensgrundlage erhält und zudem die Basis für bewusstes Leben schafft. Es wird gezeigt, warum die zunehmende Belastung der Leber durch unsere heutige Lebensweise mit Überernährung, Bewegungsmangel und Zufuhr von Giftstoffen verschiedener Art zu einer Schwächung der Lebenskräfte führt und wie dieser Tendenz durch eine gesunde Lebensführung zu begegnen ist. Ein ausführliches Kapitel gilt den Erkrankungen der Leber und Therapiemöglichkeiten besonders der Anthroposophischen Medizin.
ISBN: 978-3-926444-82-0
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die Pflegerischen Gesten
Inhalt
Demenzen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Das Wissen um die – wenn auch sehr begrenzten – Therapiemöglichkeiten hat in den letzten Jahren sehr zugenommen. Eine Prävention der Erkrankung oder ein Aufhalten des degenerativen Prozesses ist jedoch noch nicht gelungen. Über Jahre fortschreitend gibt die Krankheit bis heute Rätsel auf.
In der Pflege und Betreuung Demenzkranker sind achtsam und liebevoll begleitende Menschen das wichtigste, oft das einzig wirksame Heilmittel. Dabei ist von entscheidender Bedeutung, dass Pflegende und Betreuer in ihren Handlungen authentisch und wahrhaftig sind. Der Vortrag entwickelt, wie innere Haltungen sich in konkreten, alltäglichen Pflegemaßnahmen ausdrücken können. Ein Schlüssel hierzu sind die "Pflegerischen Gesten".
MP3-VERSION
ISBN: 978-3-942192-43-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Drogensucht - Weckruf unserer Zeit
Inhalt
Das Drogenproblem wird so lange nicht zu lösen sein, wie wir nicht erfassen, warum die Droge in unserer Zeit einen so starken Einfluß auf die menschliche Seele hat, worin ihre verführerische Macht liegt. Die vorliegende Broschüre gibt Hilfen zur Erkenntnis und zum Verstehen der Drogenproblematik.
ISBN: 978-3-926444-36-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1998

Ein dem Geiste verbundenes Denken
Inhalt
Walther Bühlers Einsatz für die bewegliche Kalenderordnung steht exemplarisch für sein Ringen darum, das Geistige im Menschen in Verbindung zu halten mit dem Kosmos - dem Grundanliegen Rudolf Steiners.
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2000

Epidemien und Immunität - Aspekte der aktuellen Krise
Inhalt
Aus aktuellem Anlass werden in dieser Publikation verschiedene Sichtweisen und Aspekte rund um das Thema «Epidemien und Immunität» vorgestellt. Einen kurzen Blick auf die Geschichte der Epidemien und auf die Entwicklung der ersten Impfungen wirft Hansueli Albonico.
Eingehender beleuchten Georg Soldner und Michaela Glöckler die Covid-19-Impfung, die verschiedenen Impfstoffe und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Krankheitsdisposition und Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Stärkung und Förderung der Selbstregulation unseres Immunsystems. Hierbei legt Michaela Glöckler besonders den Fokus auf die salutogenetischen Möglichkeiten auf der physischen und Lebenskräfte-Ebene sowie auf der seelischen und geistigen Ebene, ohne die soziale Komponente zu vergessen.
Georg Soldner schildert darüber hinaus wirksame integrative Therapie konzepte der Anthroposophischen Medizin. Am Beispiel von zwei immunstärkenden Heilpflanzen, dem Einjährigen Beifuss ( Artemisia annua ) und dem Schmalblättrigen Sonnenhut ( Echinacea angustifolia ) – beide seit Jahrhunderten für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt –, geben Ruth Richter, Nicole Söll und Andreas Ellenberger vom Hortus officinarum (Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen) Einblick in ihre Saatgutforschung. Abgerundet wird dieses Heft durch einen Beitrag über die Klimakrise von Johannes Kronenberg, der auffällige Parallelen zwischen der Corona krise und der Klimakrise aufzeigt. Im Sinne eines Verständnisses für die Meinungsvielfalt möchte diese Publikation anregen, verschiedene, auch polare Sichtweisen zuzulassen und sie als Bild, als Merkmal unserer Zeit aufzunehmen und auszuhalten.

Erdenfrüchte - Himmelskräfte
Inhalt
Demeter-Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft
In diesem Heft kommen vom Demeter-Pionier bis zum Chefkoch und von der Tierforscherin bis zur anthroposophischen Ärztin Menschen zu Wort, welche die Bedeutung der biodynamischen Landwirtschaft für die Gesundheit von Mensch und Erde kennen und deshalb die konkreten Hinweise Steiners in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Sie leisten damit auch einen Beitrag zu einer neuen Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik mit dem primären Ziel der Verbesserung der Qualität, im Gegensatz zur Gewinnmaximierung mit Hilfe von Chemie und Gentechnik.
ISBN 978-3-905364-06-9
Verlag: anthrosana

Erlebenspädagogik
Inhalt
Wie kaum eine Generation zuvor ist die heutige Jugend auf der Suche nach Herausforderungen, „Kicks“ und Schwellenerlebnissen und getrieben von einer tiefen Sehnsucht nach Bildern und mythologischen Geschichten.
Als Alternative zu den vor allem durch die modernen Medien verbreiteten Pseudo-Abenteuern und oft gefährlichen Mutproben außerhalb unserer „Vollkaskogesellschaft“ hat die Erlebenspädagogik auf der Grundlage der Waldorfpädagogik und früherer erlebnispädagogischer Modelle Konzepte entwickelt, die Kindern und Jugendlichen echte, sinnvolle Abenteuer und Erfahrungsmöglichkeiten anbieten.
ISBN: 978-3-926444-77-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

fernsehtüchtig oder fernsehsüchtig?
Inhalt
Wie wirkt das Fernsehen selbst, unabhängig vom Programm, auf Augen und Sinne des Menschen? Erkenntnisse der neueren physiologischen Forschung geben die Basis für einen freien und sachgemäßen Umgang mit diesem Medium.
ISBN: 978-3-926444-41-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2000

Fragen zum Lebensende
Inhalt
Fragen zum Lebensende
CD 1: Zum Wesensbild der Demenz - Gesichtspunkte zu Verständnis und Behandlung
Das Zunehmen der Alterskrankheiten, vor allem der Alzheimer-Demenz, verunsichert die Menschen insbesondere wegen der damit einhergehenden Unwägbarkeiten.
Christian Schopper zeigt in seinem Vortrag, dass die demenziellen Erkrankungen nicht den Menschen in seinen seelisch-geistigen Fähigkeiten betreffen. Vielmehr haben wir es beim dementen Menschen mit einem begabten Musiker zu tun, der auf einem beschädigten Instrument spielt. Eine solche Auffassung beantwortet die Frage nach der Würde des erkrankten Menschen.
CD 2: Das Lebensende als Übergang - Entwicklung der Persönlichkeit und Transzendenz
In den Neurowissenschaften sind „Neuroplastizität“ und „lebenslanges Lernen“ etablierte Begriffe. Das Alter wird in diesem Sinne als aktive Lebensphase potenzieller Erfülltheit und konsequenter Weiterentwicklung mit vielfältigen sozialen Aufgaben verstanden.
In seinem Vortrag weist Christian Schopper auf die besonderen Qualitäten und Möglichkeitendieses Lebensabschnittes hin.
CD 3: Erinnerungs- und Gedächtnisübungen
Die in den beiden Vorträgen entwickelten Gedanken werden hier durch verschiedene hilfreiche Übungen ergänzt.
Die Vorträge wurden von anthrosana veranstaltet und am 5. Februar 2011 im Gundeldinger Casino in Basel gehalten.
Dr. med. Christian Schopper, geboren 1959 in Berlin. Medizinstudium in Tübingen. Facharztausbildung in Neurologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Ärztlicher Direktor der psychosomatischen Klinik Sonneneck in Badenweiler und psychosomatisch, psychiatrisch-neurologische Praxis in Zürich.
Laufzeit: 2:36:06
ISBN: 978-3-942192-53-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Geborgen ankommen - Was das Baby fürs Leben braucht
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch – Sie sind Eltern geworden! Und jetzt stellt Sie das kleine Wunder, das da in Ihren Armen liegt, vor ganz neue Herausforderungen: Was müssen Sie bedenken, damit sich Ihr Kind gut entwickelt? Vitamin D, Fluor – was ist sinnvoll? Was tun bei Zahnungsbeschwerden? Wie können Sie Karies vorbeugen? Gut schlafen – was ist dafür nötig? Wie lange stillen und wann den ersten Brei füttern? Was braucht das Kind für eine gesunde Ernährung? Wie soll es getragen werden?
Antworten auf diese und viele andere wichtige Fragen, die frisch gebackene Eltern bewegen, finden Sie in diesem hier wiedergegebenen Vortrag von Dr. Christoph Meinecke, den er regelmäßig im Berliner Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe hält. Der erfahrene Kinder- und Jugendarzt ist fünffacher Vater und inzwischen auch Großvater und weiß aus eigener Erfahrung, was in den ersten Lebensmonaten eines Babys notwendig ist, damit es geborgen ankommen und aufwachsen kann.
„Heute wissen wir, dass es sich auf das ganze Leben positiv auswirkt, wenn wir früh gesunde Lebensgewohnheiten und eine gesunde Lebenshaltung anlegen.“ Dr. Christoph Meinecke
GESUNDHEIT AKTIV setzt sich unter anderem dafür ein, dass Menschen – in diesem Fall die Eltern für sich und ihr Kind – eigenständig Gesundheitskompetenz entwickeln. Und zwar von Anfang an, denn die ersten 1.000 Tage sind die prägendste Zeit im Leben des Menschen. Immer deutlicher zeigt sich, dass viele Weichen für die spätere Gesundheit schon in den ersten Lebensmonaten und -jahren gestellt werden. Dieser Vortrag stärkt junge Eltern, Sicherheit im Umgang mit ihrem Baby zu gewinnen – weil das die beste Grundlage dafür ist, dass sich das Kind gesund entwickelt.
Eine Produktion von GESUNDHEIT AKTIV in Kooperation mit der Medizinischen Sektion am Goetheanum und in Zusammenarbeit mit dem Familienforum Havelhöhe.

Geborgen Ankommen
Inhalt
Herzlichen Glückwunsch – Sie sind Eltern geworden! Jetzt stellt Sie das kleine Wunder, das da in Ihren Armen liegt, vor ganz neue Herausforderungen: Was müssen Sie bedenken, damit sich Ihr Kind gut entwickelt? Vitamin D, Fluor – was ist sinnvoll? Braucht es unbedingt einen Schnuller? Wie lässt sich Karies vorbeugen? Was ist nötig, damit es gut schläft? Was ist unter einem guten Bindungsaufbau zu verstehen?
Antworten auf diese und viele andere wichtige Fragen, die frischgebackene Eltern bewegen, finden Sie in dieser Broschüre, die auf einem Vortrag von Dr. Christoph Meinecke beruht. Er hält ihn regelmäßig im Berliner Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe vor Eltern, deren Kind dort entbunden wurde. Der erfahrene Kinder- und Jugendarzt ist selbst fünffacher Vater und inzwischen auch Großvater. Er weiß aus seiner langjährigen Praxis und ebenso aus eigener Erfahrung, was in den ersten Lebensmonaten eines Babys notwendig ist, damit es geborgen ankommen und aufwachsen kann.
ISBN 978-3-942192-63-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Gemeinsam - 100 Jahre Anthroposophische Medizin
Inhalt
Beiträge von verschiedenen Autoren
64 Seiten, Nr. 240
100 Jahre ist es her, seit Rudolf Steiner den ersten Ärztekurs im März 1920 in Dornach hielt. Er markiert die eigentliche Geburtsstunde der Anthroposophischen Medizin. In 20 Vorträgen zeigte Steiner die Grundlagen zum Verständnis des Menschen und verschiedener Krankheitsbilder auf, aus denen eine Vielzahl an therapeutischen Anregungen entwickelt werden konnte. Ein entscheidendes Anliegen Steiners war es, ein wirkliches Verständnis von Gesundheit und Krankheit zu entwickeln und darauf hinzuweisen, dass die Medizin eine Heilkunst ist, bei der der Wille und der Mut zum Heilen im Zentrum stehen.
Die Ärztin Ita Wegman war es dann vor allem, die mit Rudolf Steiner zusammen die Anthroposophische Medizin aufgebaut hat. Aus kleinen, aber tatkräftigen Anfängen ist heutzutage eine weltweite, in über 60 Ländern vertretene anthroposophisch-medizinische
Bewegung entstanden.
Die hier versammelten Beiträge von namhaften Ärzten und Forschern zeigen auf, wie die Anthroposophische Medizin als neuer Kulturimpuls Anfang des 20. Jahrhunderts initiiert wurde. Auch heute noch, genau 100 Jahre später, liegt grosses Potenzial in ihr, das noch längst nicht ausgeschöpft ist und auch zukünftig erschlossen werden kann und muss. Um die grossen gesundheitlichen Herausforderungen der nächsten Jahre und Jahrzehnte bewältigen zu können, ist es umso wichtiger, dass die Berufsgruppen zusammenwirken
und sich an einem gemeinsamen integrativmedizinischen Verständnis orientieren.
Neben einem Interview mit Matthias Girke und Georg Soldner zum Thema «Die Medizin wieder humanisie ren» finden Sie Beiträge von Michaela Glöckler zu «Anthroposophische Medizin – ein Kulturimpuls», von Peter Selg zu den «Patienten-Meditationen von Rudolf Steiner», von Stephan Baumgartner zum Thema «Kein Beweis? Kein Nutzen? Potenzierte Arzneimittel – wirksam oder nicht?» und von Lukas Rist zu «Forschungsimpulse der Anthroposophischen Medizin und gesundheitspolitische Entwicklung in der Schweiz».
ISBN 978-3-905364-40-8
Hier geht es zur Leseprobe.

Gentechnik
Inhalt
Pränatale Diagnostik (PND), Präimplantationsdiagnostik (PID), mit gentechnischen Verfahren hergestellte Medikamente – das sind biologisch-medizinische Errungenschaften, die – mehr oder weniger öffentlich diskutiert und wahrgenommen – massiv in unser Leben eindringen. Bei aller Faszination ist es dringend notwendig, sich die Motivation und Zielsetzung dieser Forschungsrichtung und vor allem die Konsequenzen für die Gesellschaft in aller Klarheit bewusst zu machen, um
einen eigenen Standpunkt beziehen zu können.
ISBN: 978-3-926444-13-4
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2011

Geplante Geburt – organisierter Tod
Inhalt
Fragen an den Grenzen des Lebens
Geburt und Tod: Die Grenzereignisse unseres Lebens haben die Menschen seit jeher beschäftigt. Durch die Forderung nach Selbstbestimmung hat jedoch heute die Auseinandersetzung mit Geburt und Tod eine neue, möglicherweise noch nie dagewesene Dimension angenommen. Uns modernen, aufgeklärten Menschen stehen immer ausgefeiltere technische Möglichkeiten zur Verfügung – nicht nur um das Leben zu verlängern, sondern auch um die Geburt zu planen und den Tod zu organisieren. Damit werden aber Fragen aufgeworfen, die uns eigentlich überfordern, und Schritte unternommen, wofür wir die Verantwortung nur fraglich übernehmen können. Wollen wir zu einsichts- und verantwortungsvollem Handeln finden, wird die Erweiterung des rein materiellen Denkens unabdingbar.
Engagiert und einfühlsam setzt sich der erfahrene Arzt und Autor für die existentiellen Belange unseres Lebens ein. Dabei deckt er klar und differenziert auf, welche Widersprüchlichkeit im Umgang mit der Geburt und dem Tod heute zur Normalität geworden ist. Gleichzeitig zeigt er die Notwendigkeit einer spirituellen Sichtweise auf den Lebensbeginn und das Lebensende auf, welches für ein gesundes, wirklich selbstbestimmtes Handeln entscheidend ist.
ISBN 978-3-905364-30-9
Verlag: anthrosana

Gesund bleiben in der digitalen Verwirrung
Inhalt
Mutkräfte für unsere Zukunft
Die globale Digitalisierung ist beeindruckend. Innert weniger Jahrzehnte haben wir mittels der Computertechnik ein dichtes Kommunikationsnetz über die Erde gelegt: das World Wide Web. Mit milliardenschweren Start-ups hat sich eine gigantische Konsumindustrie entwickelt, die uns noch weitere ungeahnte «Durchbrüche» und «Fortschritte» verspricht. Die Ernüchterung lässt noch immer weitgehend auf sich warten, dagegen wird die Verwirrung zunehmend eingestanden. Wie können wir selbst in dieser Verwirrung gesund bleiben? Und vor allem: Was können wir tun für die Aufrechterhaltung unserer Gesundheit, der Gesundheit unserer Kinder und der unserer Enkel? Was kann die Pädagogik leisten? Halten wir einen Augenblick inne, gestatten wir uns eine Rückbesinnung. Rückbesinnung auf die Voraussetzungen der Gesundheit, welche ja vielleicht auch mit gesundem Menschenverstand zu fassen sind. Zu einer solchen Rückbesinnung möchte diese Publikation einen Beitrag leisten, basierend auf einem Seminar zum 100-Jahres-Jubiläum der Waldorfpädagogik, das der Autor Anfang 2019 am Goetheanum in Dornach durchführte. Tatsächlich liegt eine kluge, umweltverträgliche und soziale Zukunftsgestaltung in den Händen unserer Kinder und Enkel.
ISBN: 978-3-905364-39-2
Verlag: anthrosana

GrenzErlebnisse. Spiritualität im Umkreis von Geburt, Tod und im Alltag
Inhalt
Fünf Vorträge des Kongresses "GrenzErlebnisse - Spiritualität im Umkreis von Geburt, Tod und im Alltag" am 7. und 8. November 2008 in der URANIA in Berlin.
Der Mensch als Grenzgänger zwischen Geburt und Tod, zwischen Himmel und Erde, zwischen Gestrigem und Zukünftigem... Grenzen werden heute geöffnet, übersprungen, gewaltsam gesprengt – das ist Signum unserer Zeit. Haben diese Grenz-Erfahrungen eine spirituelle Dimension und welche Perspektiven können sie uns eröffnen?
Aus unterschiedlichen Blickwinkeln –z.B. naturwissenschaftliche Forschung, Erfahrungen in Klinik und Hospiz – eröffnen die Referenten des Kongresses in ihren Vorträgen neue Perspektiven für Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Wirklichkeitsgehalt spiritueller Erfahrungen.
ISBN: 978-3-942192-45-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV