Shop

Menschenwürde am Lebensende
Inhalt
Was können gute Pflege und Begleitung dazu beitragen?
Verschiedene Ängste und Alterskrankheiten, Autonomieverlust oder Demenz machen das Lebensende oft schwierig oder gar zur Qual. Deshalb braucht es neben den vielen Hilfen, welche die moderne Medizin heute bieten kann, liebevolle Angehörige, Freunde und meistens auch kompetente Pflegende, die den letzten Lebensabschnitt würdevoll begleiten.
In diesem Heft werden aus pflegerischer Sicht körperliche, seelische und geistige Hilfen für Sterbende und die Begleitung am Lebensende konkret geschildert. Ausserdem wird der Sterbeprozess mit Erkenntnissen aus Nahtodesforschung und Geisteswissenschaft als Spiegelung und Vorbereitung auf das nachtodliche Leben anschaulich dargestellt.
ISBN 978-3-905364-23-1
Verlag: anthrosana

Medizin im Aufbruch
Inhalt
Von der Bevormundung zur Patientenkompetenz
Trotz unbestrittener Fortschritte und Erfolge wird die ursprüngliche Heilkunst zu einer zunehmend von der Wirtschaft abhängigen Medizinaltechnik. Dabei geht Wesentliches verloren und die Menschen können nicht mehr in ihrer Ganzheit erfasst und umfassend geheilt werden. Dies ist mit ein Grund, dass viele Patienten versuchen, sich aus der Bevormundung dieser dogmatischen Medizin zu befreien und zu mündigen und autonomen Partnern im Gesundheitswesen zu entwickeln.
ISBN 978-3-905364-17-0
Verlag: anthrosana

Migräne
Inhalt
Eine einfühlsame Einführung in das so häufig verkannte Krankheitsbild der Migräne mit vielen praktischen Ratschlägen für Hilfe und Selbsthilfe.
ISBN: 978-3-926444-51-6
Verlag: gesundheit aktiv

Misteltherapie bei Krebs
Inhalt
Mistelpräparate gehören zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln in der unkonventionellen Krebstherapie und sind in der Anthroposophischen Medizin bei der Behandlung von Krebs unverzichtbar. Sie verbessern die Lebensqualität und können die Nebenwirkungen einer Chemotherapie deutlich abmildern, ohne deren Wirkung zu beeinträchtigen. In dieser Broschüre sind die wichtigsten Informationen zu einer Misteltherapie kompakt zusammengefasst – gut verständlich, praxisnah, auf dem neuesten Stand.

Mit dem Computer leben
Inhalt
Ausgehend von der Technik des Computers und seiner Leistungsfähigkeit geht der Autor der Frage nach, welche Bereiche vom Computer nicht ergriffen werden können, in welchem Verhältnis der Mensch zu ihm steht und welche Einflüsse von dieser Technologie auf die Gesellschaft ausgehen.
ISBN: 978-3-926444-08-0
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1990, 3. Aufl. 2000

Mit Kindern über Sterben und Tod sprechen
Inhalt
Wie erkläre ich einem Kind den Tod, wenn in seiner nächsten Umgebung ein Mensch stirbt? Wie begleite ich ein Kind oder einen Jugendlichen durch die Trauer um den Verlust eines Geschwisters oder Elternteils? Wie spreche ich mit sterbenskranken Kindern und Jugendlichen? Anhand zahlreicher Beispiele und Erfahrungen sensibilisiert Inger Herrmann für die jeweilige Situation der Betroffenen. Ihr Herzensanliegen sind jedoch nicht konkrete Antworten und Erklärungen, sondern es ist der Appell, überhaupt mit den Kindern zu sprechen, ihnen Zuwendung zu schenken und sie durch schwere Zeiten zu begleiten.
ISBN: 978-3-942192-34-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Mythos AD(H)S
Inhalt
Unter der so genannten Aufmerksamkeits-Defizit- und Hyperaktivitätsstörung(ADHS) leidet eine zunehmende Zahl an Kindern. Wird in der herkömmlichen Forschung als Ursache hierfür in erster Linie eine Funktionsstörung bei der Signalübermittlung im Gehirn gesehen, so gelangt Henning Köhler nach einer Beschreibung der verschiedenen Symptome und ihrer Ursachen in seinen Vorträgen zu dem überraschenden Schluss, dass ADHS als Krankheit gar nicht existiert.Medikamentöse Einstellungen müssen durch eine pädagogisch-therapeutischeBegleitung der Kinder ersetzt werden, die Raum und Zeit für die Entfaltungder speziellen Begabungen und Fähigkeiten dieser in ganz besonderemMaße sensiblen Kinder lässt.
ISBN: 978-3-942192-49-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Nervosität und Angst
Inhalt
Seelennöte auf dem Weg zur Freiheit
Psychische und psychosomatische Erkrankungen wie Ängste, Depressionen und Nervosität nehmen in den postindustriellen Ländern rasant zu. Gleichzeitig treten vermehrt neue Wahrnehmungsfähigkeiten auf, deren Phänomene der Hochsensibilität zugeordnet werden können. Wie zeigen sich die heutigen seelischen Nöte? Was sind ihre Hintergründe? Wo liegen ihre menschheitsgeschichtlichen Ursprünge? Und wie können sie überwunden werden? Diesen Fragen geht der Psychiater und Psychotherapeut Harald Haas in diesem Heft nach.
Schilderungen von Rudolf Steiner werden durch aktuelle Forschungsergebnisse und eigene Erfahrungen ergänzt, wodurch ein eindrückliches Bild der jetzigen Menschheitsentwicklung mit ihren seelischen Nöten und Gefährdungen entsteht. So beschreibt der Autor, wie Ängste und Unsicherheiten des seelischen Erlebens Begleiterscheinungen der Entwicklung des Menschen auf dem Weg zur Freiheit sind. Auch werden die heilsamen, salutogenetischen Aspekte des anthroposophischen Schulungswegs, Übungen der Selbstentwicklung in Form von Meditation und Konzentration sowie aktuelle achtsame Therapieansätze vorgestellt.
Dr. med. Harald Haas, Jahrgang 1958, ist Psychiater und Psychotherapeut in Bern sowie Dozent für anthroposophische Psychiatrie und Psychotherapie. Er studierte Humanmedizin in Heidelberg, Spezialarztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie. Haas war mehrere Jahre tätig in vier anthroposophischen Kliniken im Bereich der Inneren Medizin, Allgemeinmedizin und Psychiatrie in Deutschland und in der Schweiz, zuletzt arbeitete er als Oberarzt und leitender Arzt der Gerontopsychiatrischen Abteilung der Universitären Psychiatrischen Dienste Bern. Seit gut 20 Jahren ist er in einer Gemeinschaftspraxis in Bern tätig.
ISBN 978-3-905364-37-8
Verlag: anthrosana

Nüchtern bin ich schüchtern
Inhalt
Aus eigener bitterer Erfahrung beschreibt der Autor eindrücklich, mit größter Offenheit und ohne moralischen Zeigefinger die Alkoholkrankheit, wie er sie ausdrücklich bezeichnet – die Entwicklung der Abhängigkeit, die psychisch-seelischen Veränderungen und Brüche und auch die Auswirkungen auf die Familie und das soziale Umfeld. Mit authentischen Schilderungen und Zeugnissen aus der jugendlichen Alkoholszene vermittelt Große dem Leser Gesichtspunkte zu einem tieferen Verständnis der Hintergründe übermäßigen Alkoholkonsums und gibt Eltern und Pädagogen Hilfen und Anregungen für den Umgang mit diesen Herausforderungen.
ISBN: 978-3-942192-15-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2011

Organspende: Sie entscheiden!
Inhalt
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Organspende: Sie entscheiden! DVD
Inhalt
Seit 2012 sind wir laut Transplantationsgesetz aufgefordert zu erklären, ob wir nach unserem Tod unsere Organe für andere, schwer kranke Menschen zu Verlängerung stellen wollen. "Nach dem Tod" - das bedeutet: wenn ein Hirntod ärztlich festgestellt wurde, also ein vollständiges, irreversibles Versagen der Hirnfunktion.
Das wirft eine Reihe von Fragen auf.
- Was ist unter der Diagnose "Hirntod" zu verstehen?
- Ist der Mensch dann wirklich tot?
- Wie qualifiziert sind die Ärzte, die den "Hirntod" feststellen?
- Was bedeutet eine Organspende im Zustand des "Hirntods" für den Sterbeprozess?
- Wie geht es einem Organempfänger mit einem fremden Organ?
All diese Fragen und noch weitere Themen rund um die Organspende erörterte der Kongress "Organspende - Sie entscheiden!", den GESUNDHEIT AKTIV am 09./10. Mai 2014 in Berlin veranstaltete. Die renommierte Fernsehjournalistin Silvia Matthies (www.silvia-matthies.de) drehte über diesen Kongress einen Film, ergänzt durch weiteres Material, das sie zum Thema Organspende sammeln konnte. Der Film eignet sich sehr gut als Unterrichtsmaterial bzw. als Grundlage für eine weiterführende Projektarbeit in Oberstufen.
Eine Produktion von GESUNDHEIT AKTIV in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen und Medizinischen Sektion am Goetheanum

Parkinson
Inhalt
Aus der Synthese von naturwissenschaftlichen und anthroposophischen Forschungsresultaten richtet der Autor den Blick auf die Parkinson-Krankheit. Er gelangt so zu einem tieferen Verständnis dieser Krankheit, deren äusseres Erscheinungsbild uns unmittelbar anrührt und unser ganzes Mitgefühl aufruft.Aus der Synthese von naturwissenschaftlichen und anthroposophischen Forschungsresultaten richtet der Autor den Blick auf die Parkinson-Krankheit. Er gelangt so zu einem tieferen Verständnis dieser Krankheit, deren äusseres Erscheinungsbild uns unmittelbar anrührt und unser ganzes Mitgefühl aufruft.
24 Seiten, Nr. 207

Partnerschaft und Streitkultur
Inhalt
Zusammenleben im Zeitalter des Individualismus
Lebendig und humorvoll schildert der Autor aus reicher persönlicher Erfahrung und jahrelanger Beschäftigung mit dem Thema die Unterschiede zwischen Mann und Frau sowie ihre Schwierigkeiten im Zusammenleben. Alltägliche Auseinandersetzungen werden analysiert, die dramatische Eskalation in Konflikten – mit ihren zum Teil fatalen Folgen – differenziert beschrieben und konkrete Lösungswege aufgezeigt.
Im Zeitalter des Individualismus und der Gleichberechtigung von Frau und Mann ist eine Partnerschaft ohne Meinungsverschiedenheiten kaum noch vorstellbar. Deshalb werden konkrete Lösungswege aufgezeigt und Paare ermuntert, ihre Beziehung durch regelmässige Gespräche mit klaren Regeln zu pflegen. Dabei soll anstelle des destruktiven Krachs eine fruchtbare Streitkultur entstehen, damit das partnerschaftliche Zusammenleben konstruktiv und lebendig in Entwicklung bleibt.
ISBN 978-3-905364-22-4
Verlag: anthrosana

Prinzipien der Heilung im neuen Testament
Inhalt
Nach einer langwierigen oder für unheilbar gehaltenen Krankheit wieder gesund werden – was verbindet sich mit diesem Prozess? Über die christlichen Wurzeln unserer Medizin am Beispiel der Prinzipien der Heilung im Neuen Testament.
ISBN: 978-3-942192-28-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Psychopillen für Kinder und Jugendliche
Inhalt
Herausforderung ADHS und Ritalin
In unserer zunehmend hektischen Zeit werden Psychopharmaka wie Ritalin von vielen als segensreiche Medikamente für die Behandlung der beängstigenden Anzahl an unkonzentrierten und hyperaktiven Kindern und Jugendlichen sowie auch zur Leistungs- und Konzentrationssteigerung bei Erwachsenen gepriesen. Kritiker warnen jedoch aufgrund der unsicheren Erkenntnisse vor unabsehbaren Folgen oder bezeichnen die massenhafte Verordnung dieser Mittel sogar als Verbrechen an der Menschheit und ungeheure Geschäftemacherei. Für Fachpersonen und besonders für Betroffene ist es deshalb äusserst schwierig, zu einem tragenden Urteil zu kommen.
Der auf diesem Gebiet erfahrene Autor hat die Herausforderung angenommen, das inkonsistente – auf rein materielle Prozesse reduzierte – neurophysiologische Modell, das der Ritalin-Behandlung zugrunde liegt, zu hinterfragen. Dies ist zentral, da die zu diesem Medikament nachträglich definierten Störungen wie Aufmerksamkeitsdefizite und Hyperaktivität (ADHS) keine Krankheiten sind, sondern bei vielen auch als besondere Begabungen gesehen werden können.
ISBN 978-3-905364-20-0
Verlag: anthrosana

Pubertät
Inhalt
Die Pubertät des eigenen Kindes stellt die meisten Eltern und auch die Lehrer vor Herausforderungen, mit denen sie so doch nicht gerechnet hatten. Eben waren diese großen Kinder noch so vertraut und plötzlich benehmen sie sich, als kämen sie von einem anderen Stern. Warum das so ist und auch so sein muss, wird in dieser Broschüre realitätsnah und in aller Kürze erläutert. Eine ermutigende Schrift, die Eltern in schwieriger Zeit unterstützen und zu einer aufmerksamen und positiven Sicht auf diese lebenswichtige Phase ihrer Jugendlichen anregen möchte.

Rosazea
Inhalt
Ein Hautproblem mit Ursachen im Stoffwechsel
Rosazea ist eine häufige entzündliche Hautkrankheit im Gesicht. Ihre Ursachen liegen jedoch nicht in der Gesichtshaut, wie man zunächst meinen sollte. Sie sind vielmehr im Stoffwechsel angesiedelt, weshalb bei der Therapie nur ein ganzheitlicher Blick auf den Organismus weiterführt. Der erfahrene Hautarzt Dr. med. Lüder Jachens schildert auf der Grundlage seiner langjährigen Erfahrung das Erscheinungsbild der Rosazea und beschreibt die möglichen Behandlungsansätze mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Anthroposophischen Medizin.
ISBN: 978-3-942192-64-4
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Ra(d)tschlag AD(H)S
Inhalt
Keine psychatrische Diagnose ist so umstritten wie das sogenannte Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Syndrom (ADHS). Die Variante mit Bewegungsunruhe (Hyperaktivität) ist als Zappelphilip-Syndrom bekannt. Aber auch stille, verträumte Kinder erhalten die Diagnose, wenn der Eindruck entsteht, sie könnten sich nicht altersentsprechend konzentrieren.
In ihren Vorträgen plädieren erfahrene ÄrztInnen, (Heil-)PädagogInnen und TherapeutInnen für einzelfallbezogene und ergebnisoffene Diagnostik unter vorrangiger Berücksichtigung der Lebensumstände und Lebensgeschichte des Kindes. Unter der Fragestellung, welche Hilfestellung wir Kindern anbieten können, damit sie besser zurechtkommen in der Schule, im Kindergarten und in der Familie, werden pädagogische und therapeutische Ansätze entwickelt, die Hilfe und Unterstützung in der Praxis bieten.
Vorträge, gehalten im Rahmen einer öffentlichen Fachtagung, veranstaltet vom 16.05. - 19.05.2012 an der Freien Waldorfschule Erftstadt von: Freies Bildungswerk Rheinland, Freie Waldorfschule Erftstadt, gesundheit aktiv. anthroposophische heilkunst e.V., Janusz-Korczak-Institut (JKI), Studienkreis für Neue Pädagogik (SNP), Bund der Freien Waldorfschulen.
Dr. Nicola Fels - Behandlung kindlicher Regulationsstörungen als Prävention von ADHS
Prof. Dr. Manfred Gerspach - Das Verstehen von Kindern mit ADHS-Diagnose
Henning Köhler - Das Gold im Kinde aufspüren statt auf Defekte zu starren
Prof. Dr. Katharina Liebsch - Medikamentierte Männlichkeit
Dr. Hans von Lüpke - Neurowissenschaften - Nutzen und Risiken für die Pädagogik
Felicitas Römer - Arme Superkinder - Wie unsere Kinder der Wirtschaft geopfert werden
Hans-Reinhard Schmidt - Plädoyer für die Abschaffung von ADHS
Dr. Sike Schwarz - ADHS - Unsinn einer Mode-Diagnose
ISBN: 978-3-942192-54-5
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Rhythmen im Lebenslauf
Inhalt
Der Lebenslauf des Menschen wird einerseits durch das individuelle Ich jedes Einzelnen und die Bedingungen seiner Umgebung geprägt. Anderseits zeigen sich in jeder Biografie allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten. Ihre Kenntnis kann Orientierungshilfe beim Erkennen und bei der Bewältigung der eigenen Lebensaufgaben leisten. Vor dem Hintergrund des anthroposophischen Menschenbildes beschreibt der Autor die spezifischen leiblichen und seelisch-geistigen Vorgänge und Entwicklungschancen aller Alterstufen.
ISBN: 978-3-922060-74-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Schatzkammer des Lebens
Inhalt
Die ersten sieben Lebensjahre als Grundlage einer gesunden Entwicklung
Ein möglichst früher, obligatorischer Eintritt in den Kindergarten und ein flexibler Übertritt in die Schule werden bereits in vielen Kantonen erprobt. Wirtschaftskreise fordern, dass das grösste noch unausgeschöpfte Potential – das Kleinkind – viel früher durch systematisches Lernen erschlossen wird. Aus tiefer Besorgnis um diese Entwicklung ist dieses Heft entstanden.
ISBN 978-3-905364-10-7
Verlag: anthrosana

Schicksalswürde und ein spirituelles Begreifen der Demenz
Inhalt
Vortrag, gehalten am 28. November 2008 im Rahmen der Fortbildungstagung auf Grundlage der Anthroposophie für Pflegende, Ärzte, Pfarrer, Therapeuten, Angehörige „Begleitung von Menschen mit Demenz“ in der Filderklinik/Filderstadt.
Demenzen gehören zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen im Alter. Das Wissen um die – wenn auch sehr begrenzten – Therapiemöglichkeiten hat in den letzten Jahren sehr zugenommen. Eine Prävention der Erkrankung oder ein Aufhalten des degenerativen Prozesses ist jedoch noch nicht gelungen. Über Jahre fortschreitend gibt die Krankheit bis heute Rätsel auf.
In ihrem Vortrag zeigt Dr. M. Glöckler, wie sich der demente Mensch allmählich, schrittweise exkarniert, dabei nach und nach seine Erdentüchtigkeit verliert, dafür aber an spiritueller Kompetenz gewinnt. Aufmerksamen Pflegenden oder Angehörigen kann der Demente in diesen Prozessen Türen zur geistigen Welt öffnen, sie vielleicht sogar teilhaben lassen an seinem langsamen Schwellengang.
Glöcklers Anliegen ist es nicht, endgültige Antworten zu geben, sondern Verständnisgrundlagen zu vermitteln, wie sie sich aus einer integrativen Medizin und Pflege für die Begleitung demenziell erkrankter Menschen ergeben.
ISBN: 978-3-942192-46-0
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Therapeutische Sprachgestaltung
Inhalt
Wie Selbstbegegnung durch Sprache therapeutisch angeleitet und für die individuelle Entwicklung fruchtbar gemacht werden kann, wird an Therapiebeispielen und den Gesetzen der Sprachwirksamkeit eindrucksvoll dargestellt.
ISBN: 978-3-926444-47-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV