Shop

Spiritualität & Gesundheit - Am Beispiel der Krebserkrankung
Inhalt
Krankheiten werden in der Regel als physisches Problem verstanden. Teilweise werden auch psychotherapeutische und psychosomatische Zugänge diskutiert. Schwieriger wird es mit einem spirituellen Verständnis von Krankheit. Drei anthroposophische Ärzte, die sich jahrzehntelang intensiv mit dem Entstehen von Gesundheit beschäftigt haben, vermitteln in diesem Buch interessante Perspektiven für eine spirituelle Annäherung - am Beispiel der Krebserkrankung. Feine, aber entscheidende Unterschiede werden deutlich: Krankheit ist nicht das Gegenteil von Gesundheit, sondern das Gegenteil von Heilung. Eine Gesundung des Denkens erscheint als erster Schritt für eine Heilung des Leibes. Krankheit gewinnt somit motivierenden Charakter, sich selbst bewusster zu werden. Wer dieses seelisch-geistige Entwicklungspotenzial erkennt und entsprechend initiativ wird, vermindert sein Leiden und schafft Boden für künftige Gesundheit.
Dr. med. Michaela Glöckler, Ärztin, jahrzehntelang Leiterin der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach/Schweiz , Autorin zahlreicher Bücher
Dr. med. Jürgen Schürholz, Internist. Mitbegründer der Filderklinik und leitender Arzt von 1975 bis 1993. Von 1978 bis 1994 Vorsitzender der Komission C beim Bundesgesundheitsamt in Berlin. Mitarbeit im Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland von 1980 bis 1996. Von 1993 bis 2003 Mitglied der Weleda-Gruppenleitung. Veröffentlichungen zur Anthroposophischen Medizin. (ohne Foto)
Professor Dr. med. Volker Fintelmann, Facharzt für innere Medizin, Gastroenterologie und Entwickler einer anthroposophisch ergänzten Medizin sowie Autor von Fach- und Sachbüchern, z. B. „Intuitive Medizin“, „Lehrbuch der Phytotherapie“, „Krebs- und Alterssprechstunde“.
Broschur, 80 Seiten, ISBN 978-3-932161-62-9

Therapeutische Sprachgestaltung
Inhalt
Wie Selbstbegegnung durch Sprache therapeutisch begleitet und für die individuelle Entwicklung fruchtbar gemacht werden kann, wird in dieser Broschüre anhand von Therapiebeispielen und den Gesetzen der Sprachwirksamkeit eindrucksvoll dargestellt.
ISBN: 978-3-926444-47-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Tankstelle Nacht
Inhalt
Schlaf und Schlaflosigkeit
Schlafstörungen oder Schlaflosigkeit fordern uns heute in unserer ruhelosen Gesellschaft auf, tiefer in normale und selbstverständliche Gewohnheiten einzudringen oder sie fundamental zu verändern. In den letzten Jahrzehnten haben Forscher aus der ganzen Welt in den Schlaflaboratorien auf beeindruckende Weise den Schlaf in weiten Teilen verwissenschaftlichen können. Die physisch nachweisbare Aussenseite des Schlafes mit seiner «Architektur», die Resultate der Hirnforschung im Zusammenhang mit seelischen und körperlichen Einflüssen, ist beachtenswert.
Dem Arzt Olaf Koob ist es jedoch ein Anliegen, auch die «Innenseite» des Schlafes zu erforschen. Wie ist es eigentlich um die «Heiligkeit des Schlafes» bestellt? Warum müssen wir manchmal, um zu rechten Entschlüssen zu kommen, gewisse Tagesereignisse erst «überschlafen» oder auf Wahrträume warten, die uns Ereignisse in einem neuen Licht erscheinen lassen? Wie hängen die Tagesereignisse und das Geschehen in der Nacht mit ihren Träumen wohl mit dem Wohlbefinden und Missbefinden des folgenden Tages zusammen? Können wir dies aktiv beeinflussen? Wie wirken die unterbewussten Ereignisse der Nacht auf unsere leiblich-seelische Existenz? Olaf Koob macht anschaulich, dass die «Tankstelle» Nacht noch anderer Mittel bedarf, um ihr Geheimnis zu entschlüsseln und sie noch besser zu verstehen.
ISBN 978-3-905364-36-1
Verlag: anthrosana

Tinnitus ganzheitlich heilen
Inhalt
Jeder zehnte Deutsche leidet heute an Tinnitus. Mit einer weiteren Zunahme der Erkrankungen wird gerechnet. Es gibt viele Ursachen für Ohrensausen, die zunächst erkannt und möglichst beseitigt werden sollten. Welche unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten bieten die Naturheilverfahren und die Homöopathie? Wie sind die jeweiligen Erfolgsaussichten der verschiedenen Therapieansätze? Was können die Betroffenen selbst leisten, um mit dieser Störung wieder unbeschwert zu leben?
Dr. med. Karl-Heinz Friese studierte Medizin in Tübingen von 1975-1981. 1981 wurde die Approbation vom Regierungspräsidium Stuttgart (Baden-Württemberg) verliehen. In der HNO-Abteilung des Katharinenhospitals in Stuttgart verbrachte er von 1981-1986 seine Assistentenzeit. 1986 gründete er die HNO-Praxis in Weil der Stadt.
Broschur, 61 Seiten, ISBN 978-3-932161-43-8

Rhythmische Massage
Inhalt
Ziel dieser Therapie ist es, die Eigenregulation des Menschen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das rhythmische Ausgleichsvermögen des Organismus anzuregen.
ISBN: 978-3-926444-31-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1996, 3. Aufl. 2000

Pubertät – der stürmische Neuanfang
Inhalt
Vielen Eltern steht die Pubertät ihrer Kinder wie ein Alptraum bevor – Mathias Wais jedoch versteht es, ihnen die Angst davor zu nehmen. Vieles, was Eltern völlig abstrus und sinnentleert erscheint, wird durch seine Erklärungen verständlich. Auf dieser Basis können Begegnungen stattfinden, die auf beiden Seiten Respekt und Vertrauen wachsen lassen – die beste Grundlage für eine tragfähige Beziehung zwischen den Generationen. Und eine Ermutigung für einen anderen, unerschrockenen und mutigen Umgang mit dieser schwierigen Zeit.
ISBN: 978-3-942192-61-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Unser täglich Brot
Inhalt
Brot, wie auch andere Nahrungsmittel aus Körnerfrüchten, weicht zunehmend einer ungesunden, fleisch- und fettreichen Zivilisationskost. Seine Geschichte spiegelt die Bewusstseinsentwicklung der Menschheit wider. Erfreulicherweise haben reformerische und alternative Ansätze eine Vielzahl gesunder, bekömmlicher und wohlschmeckender Brotsorten hervorgebracht, die in dieser Broschüre vorgestellt werden. Anthroposophisch orientierte Natur- und Menschenkunde haben auch in der Brotherstellung und beim Backen zu neuen, praktischen Verfahren geführt. Am Ende dieser informativen Schrift finden Sie Rezepte zum Selberbacken.
ISBN: 978-3-926444-01-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Vom Patient zum Aktient
Inhalt
Anthroposophische Medizin und die Freiheitsfrage – eine Denk- und Willensübung
Dem Autor ist es ein Anliegen, den individuellen Menschen als aktiven Gestalter seines Lebens im Umgang mit Krankheiten und Heilung hervorzuheben. Als Menschen sind wir nicht nur geduldig (Er-)Leidende, sondern auch aktive Lebensgestalter. Deshalb gehört es für Renatus Ziegler zu den schönsten und zentralsten Aufgaben der Anthroposophischen Medizin, dem vorübergehend zum Patienten gewordenen Menschen wieder zu einem selbstbestimmten Leben als «Aktient» zu verhelfen.
Dieser Beitrag lädt dazu ein, ein aktives Denken kennenzulernen und zu üben. Denn man kann dem Denken nicht entrinnen, ohne es anzuwenden. Jede Entscheidung und jede bewusste Tätigkeit beruht auf Denken.
Dr. Renatus Ziegler, geboren in Basel 1955. Studium der Mathematik und Theoretischen Physik an der ETH in Zürich. Promotion 1985 über geometrische Mechanik an der Universität Kassel. Von 2001 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verein für Krebsforschung und in der Iscador AG in Arlesheim. Seit 2019 Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv in Dornach. Von 2011 bis 2019 Vorstandsmitglied sowie von 2015 bis 2019 Präsident von anthrosana.
ISBN 978-3-905364-38-5
Verlag: anthrosana

Von der Kunst alt zu werden
Inhalt
In diesem Vortrag gibt der erfahrene anthroposophische Arzt anregende Hinweise, worin eine Kunst alt zu werden, bestehen kann und warum es sich ausgesprochen lohnt, sich mit ihr bewusst zu befassen.
Es geht um Entscheidungsmut, Gelassenheit, Weisheit und um Wege, diese Qualitäten zu entwickeln. Es ist dies auch ein Plädoyer, das Leben im Alter in seiner Besonderheit zu begreifen und zu leben, um dadurch auch der nachfolgenden Generation dasjenige zu geben, was - im Grunde genommen - erst der alte Mensch geben kann.
Broschur, 56 Seiten, ISBN 978-3-932161-90-2

Wachkoma, Hirntod und Organtransplantation
Inhalt
Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen als Neurologe auf der Intensivstation. Er zeigt auf, mit welchen Grundfragen die Medizin heute konfrontiert ist und weshalb die heutige Medizin eine spirituelle Erweiterung braucht. Er veranschaulicht, warum es so wichtig ist, das Wesen des Lebendigen in die künftige Medizin einzubeziehen und so zu einer menschengemässen Todesdefinition zu gelangen.
ISBN 978-3-905364-29-3
Verlag: anthrosana

Was bedeutet Seelenpflege?
Inhalt
Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners geht davon aus, dass der Geist, als höchstes Gut des Menschen, niemals krank werden kann – lediglich sein Werkzeug, der Körper. Das Geheimnis der anthroposophischen Heilpädagogik liegt darin, eine Therapie zu entwickeln, die den Geist anspricht und belebt, sodass dieser positiv auf den Körper zurückwirkt. Nur so können Besserung, Stärkung oder Heilung erfolgen.
ISBN: 978-3-922060-04-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Wege der europäischen Medizin
Inhalt
Spurensuche und Zukunftsgestaltung
Die Geschichte der europäischen Medizin prägt bis heute unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die Mysterienmedizin des Altertums reichte bis ins fünfte vorchristliche Jahrhundert. Dieses Wissen kam aber nicht direkt von Griechenland nach Europa, sondern gelangte über die persische Akademie von Gondischapur ins muslimisch-maurische Spanien und erst im Mittelalter nach Europa. Die arabischen Gelehrten mit ihrer ausgeprägten Ordnungs- und Abstraktionskraft, die lange führend in Wissenschaft und Philosophie waren, haben die konventionelle westliche Medizin stark beeinflusst.
Danielle Lemann interessierte sich seit Langem für die medizinischen Strömungen, die auf geheimen, «hermetisch» abgeschlossenen Wegen direkt nach Europa gelangten und mit Paracelsus in Europa erstmals öffentlich bekannt wurden. Neben den Alchemisten und Heilkundigen wie Hildegard von Bingen entdeckte sie auch den «Bergdoktor» aus dem Emmental, Michel Schüppach, als einen der letzten alten Heiler im 18. Jahrhundert. Er hat auch Danielle Lemanns Hausarztmedizin im Emmental speziell gefärbt.
Ein grosses Anliegen ist ihr aufzuzeigen, wie die moderne integrative Anthroposophische Medizin die einseitig materialistische Naturwissenschaft mit geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen erweitert und an die Mysterienheilkunst der Antike anschliesst.
ISBN 978-3-905364-33-0
Verlag: anthrosana

Weisheit, Würde und Demenz
Inhalt
Altern in Gesundheit und Krankheit
Als grösste Bedrohung empfindet der Mitteleuropäer interessanterweise, dement zu werden. Dies hat einen tiefen Grund: Unsere kulturelle Identität ist sehr stark mit unserem Erinnerungsvermögen, Bewusstsein und Ich-Gefühl sowie unserer Autonomie verbunden. Diese Qualitäten scheinen durch die Demenz in Gefahr zu sein.
Engagiert setzt sich Christian Schopper für eine zukünftige Alterskunde in Verbindung mit einem neuen Alters- und Menschenbild ein, das dem Alter wieder mit mehr Respekt und Würde begegnet. Er zeigt mit Hilfe menschenkundlicher Aspekte aus der anthroposophischen Geisteswissenschaft auf, dass Altern primär ein gesunder physiologischer Prozess ist, der viel mit Wachstum, Veränderung Transformation und Sublimierung zu tun hat und nur in gewissen Fällen eindeutig pathologisch zu betrachten ist.
Schoppers Anliegen ist aufzuzeigen, dass Demenz nicht nur eine schockierende und furchterregende Seite hat, sondern dass wir zu einer anderen, erweiterten Sichtweise auf diese Krankheit kommen können, wenn wir den Menschen mit seinem ewigen Wesenskern in einer stufenweisen Entwicklung begreifen. Dies ermöglicht einen entsprechend würdevollen, aktiven Umgang mit Demenzpatienten, so gross die Herausforderung für Betroffene, Angehörige und Pflegende auch sein mag!
ISBN 978-3-905364-35-4
Verlag: anthrosana