Shop

AD(H)S - Krankheit oder Zeitproblem?
Inhalt
Aus der genauen Beobachtung von Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-
Syndrom heraus werden von den Autoren praktische Handlungsperspektiven entwickelt, die Eltern, Lehrern und Erziehern helfen können, Alternativen zur medikamentösen Therapie zu realisieren und „absteigende bzw. verschlimmernde Kreisläufe“ im Zusammenleben zu vermeiden. Dabei kommt der Pflege der Sinne eine entscheidende
Rolle zu.
ISBN: 978-3-942192-16-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Atmung – Quelle des Lebens
Inhalt
Dr. med. Eva-Gabriele Streit, Claudia Kringe-Andres, Michaela Saladin
2024, 55 Seiten, Nr. 248
In der Therapie geht es darum, diese gesundende Mitte zu stärken, sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene. Anhand von sprachtherapeutischen Atemübungen wird die heilsame, strukturierende und aufbauende Wirkung der Lautkräfte auf den Organismus erlebbar. Mit Hilfe von körpertherapeutischen Übungen, bei denen Ein- und Ausatmungsvorgang wach und bewusst beobachtet werden, findet ein Vertraut-Werden mit dem Atem und ein In-die-Mitte-Kommen statt, wodurch heilsame Prozesse auf körperlicher und seelischer Ebene stattfinden können.
ISBN 978-3-905364-48-4

Alle Mädchen gegen Krebs impfen?
Inhalt
Pro und Contra - Vier Frauenärzte zur HPV-Impfung
Auf Empfehlung der ständigen Impfkommission (STIKO) sollen jetzt alle Mädchen und junge Frauen zwischen 12 und 17 Jahren gegen zwei bzw. vier Typen von humanen Papillomviren (HPV) geimpft werden. Diese Viren stehen im Verdacht, langfristig die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs zu fördern.
Die intensive öffentliche Bewerbung der HPV-Impfung hat bei vielen Betroffenen Verunsicherung ausgelöst. Bei einer von Gesundheitspflege initiativ in Kooperation mit der AOK durchgeführten Patientenveranstaltung, wurden (Frauen-) Ärzte gebeten, ihre recht unterschiedlichen Standpunkte laienverständlich darzustellen. Die abschließenden Fragen der zahlreichen Teilnehmerinnen wurden in die hier abgedruckten Manuskripte eingearbeitet.
Weitere, ergänzende Gesichtspunkte bieten der Frauenarzt Bart Maris, ein von der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte herausgegebenes Merkblatt, ferner ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung, sowie zahlreiche Hinweise auf relevante Webadressen.
Ziel dieser Publikation ist es, betroffene Mädchen / junge Frauen bzw. deren Eltern mit unterschiedlichen Auffassungen zur HPV-Impfung vertraut zu machen. Letztlich soll damit eine bewusste, angstfreie Entscheidung der Einzelnen - ob pro oder contra - gefördert werden.
Dr. med. Jürgen de Laporte, hausärztlicher Internist in eigener Praxis, Gesundheitsvorsorge, klassische Homöo pathie und Psychosomatische Grundversorgung. Beirat der Gesundheitspflege initiativ, Esslingen. www.doc-delaporte.de
Christoph Häberle, Gynäkologe, langjähriger Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Esslingen. Seit 2002 ist er in eigener gynäkologischer Praxis in Esslingen-Zollberg tätig. Sprecher der Esslinger Gynäkologen.
Carmen Eppel, Frauenärztin an der Charité in Berlin und in Heidenheim.
Filderklinik bei Stuttgart als Oberärztin der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Steht vor der Niederlassung im Raum Aalen/Heidenheim.
Rolf Kron, seit 30 Jahren Vortragstätigkeit zu impfkritischen Fragen. Seit 1995 als praktischer Arzt in Kaufering bei Landsberg niedergelassen, inzwischen mit Schwerpunkt Impfschäden. www.kron-rolf.de
Dr. med. Bart Maris, Ärztliche Tätigkeit in Cap Anamur, Namibia und Kur distan.
Seit 1992 in Krefeld als Frauenarzt niedergelassen. Autor mehrerer Bücher und Veröffentlichungen zum Thema Schwangerschaft, vorgeburtliche Diagnostik, Gentechnik und Verhütung. www.bartholomeus-maris.de
Broschur, 74 Seiten, ISBN 978-3-932161-64-3

Alte und neue Hausmittel zur äußeren Anwendung
Inhalt
Äußere Anwendungen gewinnen als Heil- und Pflegemethode für den heutigen Menschen zunehmend an Bedeutung. Von Kopf bis Fuß, nach Indikationen geordnet, enthält das Handbuch eine Fülle klinisch erprobter Anwendungen, die sich in der häuslichen Gesundheitspflege tausendfach bewährt haben. Die beschriebenen Wickel, Auflagen und anderen Anwendungen sind oft verblüffend einfach, sehr kostengünstig und höchst wirkungsvoll. Erforderliche Zutaten sind meist im Haushalt vorhanden oder lassen sich rasch besorgen. ?Nebenwirkungen? sind hier ausdrücklich erwünscht und für den Kranken angenehm: Mit Düften, Wärme oder Kälte entfalten die Anwendungen ihre heilsamen Kräfte und unterstützen den Organismus sanft dabei, seine Balance neu zu finden. Zahlreiche Präparate-Empfehlungen runden dieses fundierte Werk ab und machen es zu einem einzigartigen Ratgeber. Für alle Altersstufen sind die Hausmittel dieses ganzheitlichen Selbsthilfe-Handbuchs bestens geeignet. Auch anthroposophische Kliniken wenden viele der dargestellten Methoden seit Jahrzehnten erfolgreich an.
Eine von vielen positiven Rezensionen auf Amazon (bitte trotzdem hier bestellen):
"Seit Jahren begleitet dieser Ratgeber meine Familie und mich und ist uns ein unentbehrlicher Begleiter geworden! Gut gegliedert, übersichtlich, tolle, sehr hilfreiche Tipps, die einfach und schnell angewandt werden können. Ich besitze die (unscheinbare) Paperback-Version, an meine nun erwachsene Tochter verschenkt habe ich diese wunderschön gestaltete Buchversion, die vom Inhalt her identisch ist. Ansprechendes Layout, tolle Bilder, dazu der gewohnt hervorragende, informative Text - für mich ein "Muss" für jeden, der nebenwirkungsfreie, pflanzliche Alternativen oder auch Ergänzungen zur Schulmedizin sucht."
Hermann Glaser, Gesundheits- und Krankenpfleger im Zentrum für Integrative Onkologie an der Filderklinik
Gebunden, 160 Seiten, ISBN 978-3-932161-63-6

Älterwerden.
Inhalt
Gesundheit und Krankheit in der zweiten Lebenshälfte
Beschreibung:
Ein einfühlsamer Ratgeber zur Vorbeugung und zum Umgang mit Alltagsbeschwerden und typischen Krankheiten der zweiten Lebenshälfte. Der Arzt Markus Sommer gibt hilfreiche praktische Hinweise und richtet daneben den Blick immer wieder auch auf die besonderen Potentiale und Entwicklungschancen des alternden Menschen auf seelisch-geistiger Ebene. In klarer Sprache vermittelt er seine Praxiserfahrung mit dementen Patienten und spricht über das Sterben und wie es begleitet werden kann.
ISBN: 978-3-942192-11-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Ankommen
Inhalt
Schwangerschaft und Geburt - dieses Tor des Lebens nicht nur mit seinen diesseitigen, sondern auch mit wesentlichen jenseitigen Aspekten zu beschreiben, ist das besondere Merkmal dieses Heftes. Die Erkenntnis, dass eine Schwangerschaft nicht nur Mutter und Vater braucht, sondern auch das Kind, das kommen will, fordert eine besondere Art des Umgangs mit Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt. Hier wird Anregung gegeben zu einem tieferen Verständnis des „Ankommens“ auf der Erde.
ISBN: 978-3-926444-49-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 2002

Anorexie und Bulimie
Inhalt
Aus Sicht der Kinder- und Jugendpsychiatrie und aus langjähriger Erfahrung mit diesen Patienten werden Ursachen und Erscheinungsformen untersucht, um Hilfen für Vorbeugung und Therapie zu geben.
ISBN 978-3-922060-84-0
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1987, 5. Aufl. 2000

Anthroposophische Musiktherapie
Inhalt
Musik wird für den Menschen als Therapie in unterschiedlichsten Lebenssituationen eingesetzt. Für den gesunden Menschen, der bewusst einen Ausgleich für die Einseitigkeiten seines Lebens sucht, für den Menschen, der sich mit einer chronischen Krankheit oder Erkrankungstendenz tätig auseinandersetzen will, für den akut Kranken im Krankenhaus, der dem Krankheitsgeschehen zunächst passiv ausgeliefert ist und schließlich für Kinder, deren körperliche oder seelische Entwicklung behindert ist. Aber auch für den bewusstlosen Patienten nach einen Unfall oder nach einer Operation und schließlich für den schwerkranken, sterbenden Menschen, der in der Musik seelischen Atem und geistiges Leben erfahren kann. Musiktherapie findet heute Anwendung z.B. in der Akutmedizin, inneren Medizin, Frauenheilkunde, Chirurgie, Kinderheilkunde, Psychosomatik und Psychiatrie.
ISBN: 978-3-926444-33-2
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Auf die Welt kommen
Inhalt
Berichte und Gedanken zu Empfängnis und Geburt
Das im Rahmen einer Arbeitsgruppe entstandene Heft umfasst Erfahrungsberichte von Müttern und Vätern, Gespräche mit Frauen- und Kinderärztinnen, einem Sexualtherapeuten und einem Psychiater, Gedichte und Gedanken sowie Kurzberichte über Geburtstätten und anthroposophische Kliniken.
ISBN 978-3-905364-08-5
Verlag: anthrosana

Aufbruch mit der Mistel
Inhalt
Mein Weg in der Krebserkrankung
Es gibt ein Leben vor und eines nach der Diagnose Krebs. Dazwischen liegt ein mehr oder weniger grosser Durchgang durch Ungewisses, in dem jeder mit seinen Entscheidungen und Erfahrungen letztlich alleine ist. Die Diagnose einer Krebserkrankung stellt den betreffenden Menschen und auch seinen Umkreis vor schwerwiegende Herausforderungen. Viele Sorgen über den weiteren Weg und Zweifel am erhofften Erfolg werden wach. Oftmals wechseln Stimmungen der Zuversicht mit solchen der Aussichtslosigkeit und Depression. Und ganz besonders machen sich Angst und Furcht bemerkbar.
Denn gerade die Krebserkrankung stellt nicht nur medizinisch- fachliche Herausforderungen, sondern sucht nach Antworten, die das lebendige, seelische und geistige Wesen des Menschen einschliessen. Hierzu gibt diese Krankengeschichte viele Anregungen und ist für Patientinnen und Patienten, Angehörige, aber auch für Therapeutinnen und Therapeuten sowie für die onkologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte hilfreich.
In der vorliegenden Krankengeschichte ist der Mut zur individuellen Entscheidungsfindung erstaunlich. Der Leser wird in die Hintergründe eingeführt und auf die inneren Kraftquellen verwiesen, die diesen Herausforderungen gegenüberstehen. Innere, spirituelle Überzeugungen, künstlerisches Schaffen und offensichtlich tragende Menschenbeziehungen begleiten den glücklichen Weg dieser Brustkrebspatientin.
Konstanze Brefin Alt, Jahrgang 1956, in Basel aufgewachsen. Jazz-Dance-Ausbildung als Jugendliche. Später Korrektorin in der «Basler Zeitung», wo auch zahlreiche Ausstellungsbesprechungen erschienen; daneben besuchte sie zwei Semester eine Schauspielschule und unterrichtete Jazz Dance. Die Wende: Die äussere Bewegung sollte zur inneren werden. Redaktionsassistenz bei der Wochenschrift «Das Goetheanum», parallel dazu Aufbau des Monatsblatts «Anthroposophie – Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz», bis heute dessen Redaktorin. Nach einem Sabbatical Gründung der «Textmanufaktur»; bis heute im Prepressbereich tätig. Eigene Texte und Illustrationen in diversen Zeitschriften und Büchern.

Begleitung über den Tod hinaus
Inhalt
Versteht man Sterben und Tod nicht als Ende, sondern als Prozess der Verwandlung, so stellen sich interessante Fragen: Was erlebt der Verstorbene nach dem Tod? Gibt es dann noch ein Bewusstsein? Was geschieht mit seiner Erinnerung, seiner Identität? Ist eine Verbindung zu den Verstorbenen möglich? – Der Autor gibt Einblicke in eine Welt des Nachtodlichen mit ihren Bedingungen und Entwicklungschancen. Und er zeigt auf, wie Beziehungen zu Vorangegangenen gepflegt werden können.
ISBN: 978-3-942192-32-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Berührung – Rhythmus – Ausgleich. Rhythmische Massage Therapie
Inhalt
Die Rhythmische Massage Therapie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und steht heute in dem sich stetig wandelnden Gesundheitswesen als anerkannte Methode der KomplementärTherapie in der Schweiz zur Verfügung. Sie gehört zu den beliebten ganzheitlich ausgerichteten anthroposophischen Therapien, die die Selbstheilungskräfte und die Widerstandsfähigkeit des Menschen ansprechen.
Die vorliegende Publikation von Liliane Ammann Albertin und Stephan Härter ist das Ergebnis ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung. Sie blicken kurz auf die Entstehungsgeschichte zurück, um dann ausführlicher die verschiedenen Möglichkeiten und Handhabungen der Rhythmischen Massage Therapie zu beschreiben. Menschenkundliche Grundlagen der Anthroposophischen Medizin werden skizziert und können zur persönlichen Auseinandersetzung anregen. Erkenntnisse zu den Rhythmen im Menschen, zu den Sinnen, zu den Wesensgliedern und zur funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus werden dargestellt, aber auch das konkrete Vorgehen, die Massagegriffe während der Behandlung, werden anschaulich beschrieben. Anhand verschiedener Klientenbeispiele wird aufgezeigt, wie die Umsetzung in der Praxis stattfinden und sich später im Alltag auswirken kann.
Liliane Ammann Albertin, geboren 1959 im St. Galler Rheintal, Medizinische Masseurin EFA, Ausbildnerin in Rhythmischer Massage, langjährige Präsidentin des Verbands Rhythmische Massage Schweiz (VRMS), Co-Studiengangleitung der Ausbildung KomplementärTherapeutin Rhythmische Massage Therapie.
Stephan Härter, geboren 1957 in der Ostschweiz, Pflegefachmann HF, Camphillseminar Humanushaus, KomplementärTherapeut Rhythmische Massage Therapie. Co-Schulleitung und Referent an der Schule für Rhythmische Massage, Arlesheim, langjährige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Therapeutikum Bern und Gemeinschaftspraxis Worb.
ISBN 978-3-905364-44-6
48 Seiten

Beutel Gesundheitsträger
Inhalt
Setzen Sie ein Zeichen und werden Sie zum Gesundheitsträger: Mit der neuen Stofftasche von GESUNDHEIT AKTIV aus 100% Bio-Baumwolle, beidseitig bedruckt.
Mit dem Kauf haben Sie nicht nur eine Einkaufshilfe, sondern helfen auch unserem Verein. Denn der Erlös geht zugunsten unseres Spendenkontos.