Shop

Weisheit, Würde und Demenz
Inhalt
Altern in Gesundheit und Krankheit
Als grösste Bedrohung empfindet der Mitteleuropäer interessanterweise, dement zu werden. Dies hat einen tiefen Grund: Unsere kulturelle Identität ist sehr stark mit unserem Erinnerungsvermögen, Bewusstsein und Ich-Gefühl sowie unserer Autonomie verbunden. Diese Qualitäten scheinen durch die Demenz in Gefahr zu sein.
Engagiert setzt sich Christian Schopper für eine zukünftige Alterskunde in Verbindung mit einem neuen Alters- und Menschenbild ein, das dem Alter wieder mit mehr Respekt und Würde begegnet. Er zeigt mit Hilfe menschenkundlicher Aspekte aus der anthroposophischen Geisteswissenschaft auf, dass Altern primär ein gesunder physiologischer Prozess ist, der viel mit Wachstum, Veränderung Transformation und Sublimierung zu tun hat und nur in gewissen Fällen eindeutig pathologisch zu betrachten ist.
Schoppers Anliegen ist aufzuzeigen, dass Demenz nicht nur eine schockierende und furchterregende Seite hat, sondern dass wir zu einer anderen, erweiterten Sichtweise auf diese Krankheit kommen können, wenn wir den Menschen mit seinem ewigen Wesenskern in einer stufenweisen Entwicklung begreifen. Dies ermöglicht einen entsprechend würdevollen, aktiven Umgang mit Demenzpatienten, so gross die Herausforderung für Betroffene, Angehörige und Pflegende auch sein mag!
ISBN 978-3-905364-35-4
Verlag: anthrosana

Wenn die Seele Trauer trägt...
Inhalt
Depressionen ... mitfühlen, erkennen, verstehen, behandeln ...
Seit 1990 haben sich Krankschreibungen wegen psychischen Erkrankungen nahezu verdoppelt - Tendenz weiter steigend. Depressive Verstimmungen gehören inzwischen
zu den häufigsten Erkrankungen; wer kennt sie nicht, aus dem eigenen Erleben oder von Angehörigen, Freunden, Bekannten.
Woher kommen Depressionen - wie können wir sie erkennen und verstehen - welchen Sinn haben sie - und was können Betroffene und Angehörige therapeutisch tun?...
Zu diesen und anderen Fragen finden Sie Antworten in diesem Buch.
Markus Treichler, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit in Jugendpsychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psy-chiatrie, Gerontopsychiatrie, innerer Medizin u. Psychosomatik. 1987 bis 2012 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, künstlerische Therapie und Heil-eurythmie a.d. Filderklinik bei Stuttgart.
Klappbroschur, 94 Seiten, ISBN 978-3-932161-24-7

Wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung?
Inhalt
Eine Patientenverfügung soll gewährleisten, die höchst persönlichen Entscheidungen im Krankheitsfall oder am Lebensende in ihrer Umsetzung abzusichern. Meist stehen wir aber erst Jahre oder Jahrzehnte später vor solchen Fragen - dann ist unsere Lebenssituation womöglich eine ganz andere. Und es steht die Frage im Raum: Werden wir dann womöglich zu Gefangenen unserer eigenen Verfügung und verfrüht getroffenen Entscheidungen? Paolo Bavastros Denk-Schrift zeigt auf, mit welchen Fallstricken wir bei Patientenverfügungen zu rechnen haben und welche Alternativen es gibt - zum Beispiel, eine Vorsorgevollmacht auszustellen.
Ein Musterformular (Vorsorgevollmacht) finden sie hier.
ISBN: 978-3-942192-30-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Willensschulung
Inhalt
Wie kann ich meine Willenskraft stärken und zu eigener Initiativ- und Tatkraft finden? Wie bleibe ich trotz ständiger Angebote und Bevormundungsversuche von außen Frau oder Herr im eigenen Haus? Vor dem Hintergrund der anthroposophischen Menschenkunde erklärt der engagierte Volkspädagoge plausibel und aus feiner Menschenkenntnis heraus, warum die Arbeit am eigenen Willen so schwerfällt - aber auch, warum Sie Voraussetzung für ein gesundes und menschengemäßes Dasein ist.
ISBN: 978-3-942192-31-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Zu Hause pflegen 1
Inhalt
Woran Sie vorher denken sollten
Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird diese Zahl vorausichtlich auf fast das Doppelte ansteigen. Viele Menschen wollen schon jetzt zu Hause gepflegt werden und nicht in einem Heim.
Diese Broschüre bietet eine erste Orientierung, wenn Sie vor der Frage stehen: Sollen wir einen Angehörigen bei uns zu Hause pflegen oder nicht? Wir sagen Ihnen, wie Sie sich auf eine solche Pflege vorbereiten können, was Sie dabei erwartet und worauf Sie achten müssen. Eine Checkliste hilft mit, den Überblick zu bewahren und die nötigen Maßnahmen Punkt für Punkt einzuleiten.
ISBN: 978-3-942192-23-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Zu Hause pflegen 2
Inhalt
Grundlagen für jeden Tag
Rund 10 Millionen Deutsche haben einen Pflegefall in der Familie, und in den kommenden Jahren wird sich diese Zahl voraussichtlich mindestens verdoppeln. Professionelle Pflegedienste allein werden diese Herausforderung nicht bewältigen können. Gefordert sind die Familien selbst sowie ein Netzwerk aus hilfsbereiten Nachbarn und Freunden. Schon heute werden etwa eine Million pflegebedürftige Menschen zu Hause von Angehörigen, Helfern und Pflegediensten versorgt.
Diese Broschüre bietet Ihnen wichtige und hilfreiche Informationen sowie praktische Tipps für den Pflegealltag zu Hause. Anhand eines typischen Tagesablaufs zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten und was dem zu Pflegenden guttut.
ISBN: 978-3-942192-24-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Zucker - Die süße Sucht
Inhalt
Warum wir Zucker so lieben – und warum wir ihn dennoch maßvoll genießen sollten: Otto Wolff beleuchtet das Wesen der Substanz Zucker und entwickelt daraus sowohl anthropologische als auch medizinische Erkenntnisse für einen bewussten und kritischen Umgang mit Zucker.
ISBN: 978-3-926444-25-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.