Shop

Die Biographie des Menschen und ihre geistigen Gesetze
Inhalt
Auf welchen Wegen kann ich das Bewusstsein meiner geistigen Identität stärken und
dadurch - u.a. - auch unabhängiger vom Wohl und Wehe der Lebensverhältnisse werden?
Wie kann ich mein Leben mehr in die Hand nehmen, dabei gelassener werden und mir
hinsichtlich meiner Intentionen tiefer vertrauen lernen? Was sind geistige Gesetze im menschlichen Leben?
Dr. med. Michaela Glöckler, geb. 1946. Studium der Medizin in Tübingen und Marburg. 1988 bis 2016 Leitung der Medizinischen Sektion am Goetheanum, Freie Hochschule für Geisteswissenschaft, Dornach, Schweiz.
Broschur, 45 Seiten, ISBN 978-3-932161-89-6

Atmung – Quelle des Lebens
Inhalt
Dr. med. Eva-Gabriele Streit, Claudia Kringe-Andres, Michaela Saladin
2024, 55 Seiten, Nr. 248
In der Therapie geht es darum, diese gesundende Mitte zu stärken, sowohl auf körperlicher als auch auf seelisch-geistiger Ebene. Anhand von sprachtherapeutischen Atemübungen wird die heilsame, strukturierende und aufbauende Wirkung der Lautkräfte auf den Organismus erlebbar. Mit Hilfe von körpertherapeutischen Übungen, bei denen Ein- und Ausatmungsvorgang wach und bewusst beobachtet werden, findet ein Vertraut-Werden mit dem Atem und ein In-die-Mitte-Kommen statt, wodurch heilsame Prozesse auf körperlicher und seelischer Ebene stattfinden können.
ISBN 978-3-905364-48-4

Berührung – Rhythmus – Ausgleich. Rhythmische Massage Therapie
Inhalt
Die Rhythmische Massage Therapie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und steht heute in dem sich stetig wandelnden Gesundheitswesen als anerkannte Methode der KomplementärTherapie in der Schweiz zur Verfügung. Sie gehört zu den beliebten ganzheitlich ausgerichteten anthroposophischen Therapien, die die Selbstheilungskräfte und die Widerstandsfähigkeit des Menschen ansprechen.
Die vorliegende Publikation von Liliane Ammann Albertin und Stephan Härter ist das Ergebnis ihrer langjährigen beruflichen Erfahrung. Sie blicken kurz auf die Entstehungsgeschichte zurück, um dann ausführlicher die verschiedenen Möglichkeiten und Handhabungen der Rhythmischen Massage Therapie zu beschreiben. Menschenkundliche Grundlagen der Anthroposophischen Medizin werden skizziert und können zur persönlichen Auseinandersetzung anregen. Erkenntnisse zu den Rhythmen im Menschen, zu den Sinnen, zu den Wesensgliedern und zur funktionellen Dreigliederung des menschlichen Organismus werden dargestellt, aber auch das konkrete Vorgehen, die Massagegriffe während der Behandlung, werden anschaulich beschrieben. Anhand verschiedener Klientenbeispiele wird aufgezeigt, wie die Umsetzung in der Praxis stattfinden und sich später im Alltag auswirken kann.
Liliane Ammann Albertin, geboren 1959 im St. Galler Rheintal, Medizinische Masseurin EFA, Ausbildnerin in Rhythmischer Massage, langjährige Präsidentin des Verbands Rhythmische Massage Schweiz (VRMS), Co-Studiengangleitung der Ausbildung KomplementärTherapeutin Rhythmische Massage Therapie.
Stephan Härter, geboren 1957 in der Ostschweiz, Pflegefachmann HF, Camphillseminar Humanushaus, KomplementärTherapeut Rhythmische Massage Therapie. Co-Schulleitung und Referent an der Schule für Rhythmische Massage, Arlesheim, langjährige Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis Therapeutikum Bern und Gemeinschaftspraxis Worb.
ISBN 978-3-905364-44-6
48 Seiten

Das erschöpfte Ich - Burnout erkennen, verstehen, vermeiden
Inhalt
Das erschöpfte Ich Burnout erkennen, verstehen, vermeiden Lernen Sie mit diesem gut verständlichen und solide fundierten Buch: - die verschiedenen Erschöpfungsformen- bzw. Krankheiten selbst diagnostizieren - die unterschiedlichen Geheimsprachen des Körpers und der Seele im Hinblick auf Stresswirkungen besser verstehen - die 4 Vorstufen des Burnout erkennen - Burnout ggfs. als große Chance nutzen - Ihre persönliche Stressbewältigungsstrategie verstehen und verbessern - Maßnahmen und Medikamente aus dem reichen Erfahrungsschatz der Anthroposophischen Medizin in ihrer erprobten Wirksamkeit kennen und anwenden - die jahrzehntelangen Erfahrungen eines Ganzheitsmediziners in Ihrem Alltag gewinnbringend einsetzen.
Markus Treichler, Studium der Theaterwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit in Jugendpsychiatrie, Neurologie, Psychotherapie, Psy-chiatrie, Gerontopsychiatrie, innerer Medizin u. Psychosomatik. 1987 bis 2012 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, künstlerische Therapie und Heil-eurythmie a.d. Filderklinik bei Stuttgart.
Klappbroschur, 147 Seiten, ISBN 978-3-932161-80-3

Das Herz als Sinnesorgan
Inhalt
Das Herz – ein Sinnesorgan? Für viele mag sich das seltsam anhören, gilt das Herz doch den meisten eher als „Pumpe“, die das Blut durch den Körper befördert. Es ist allerdings seit langem erwiesen, dass diese umfassende Pumpfunktion des Herzens schon rein physikalisch nicht möglich ist. Seine Kraft würde nie ausreichen, um das Blut wirklich bis in die letzten Winkel der äußersten Kapillaren zu befördern. Das Herz ist viel mehr und alles andere als eine Pumpe: Es ist Zentrum und Ruhepol des Organsystems, ein Quellort der Gesundheit und der Wärme. Kontinuierlich ist es damit beschäftigt wahrzunehmen, wie es dem Organismus geht, wo es Probleme gibt, wo es ausgleichen und regulieren muss. Darüber hinaus sind Entscheidungsmut, Verantwortung und Gewissen geistige Qualitäten, die sich mit dem Herzen verbinden. Über diese umfassende Funktion des Herzens als Zentralorgan unserer Gesundheit informiert diese Broschüre.
ISBN: 978-3-942192-56-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Das Herz im Mittelpunkt
Inhalt
Anthroposophische Kardiologie
zwischen Spitzenmedizin und spiritueller Erweiterung
Das Auffallendste am Herzen ist, dass es fortwährend in Bewegung ist. Bei jedem Herzschlag zieht es sich zusammen, um sich wieder auszudehnen – im ständigenWechsel. Das Herz ist zentrales Stauorgan im lebendigbewegten Kreislaufgeschehen des Menschen. Es staut das Blut an, um den rhythmischen Fluss des Blutes zu ermöglichen. Dieses Stauen beziehungsweise Anhalten schafft menschliches Bewusstsein. Damit ist die physische Grundlage für die Ausgestaltung einer menschlichen Persönlichkeit geschaffen.
Die anthroposophische Kardiologie verbindet die klassischen Diagnose- und Therapieformen mit den ganzheitlichen Behandlungsmethoden der Anthroposophischen Medizin. Durch die Kenntnisse der ätherischen Organisation und des Seelisch-Geistigen im Menschen werden hierbei die im Organismus verborgenen Selbstheilungskräfte im Sinne der Salutogenese angeregt und unterstützt.
Der versierte Kardiologe Christoph Kaufmann stellt die möglichen Ursachen, klassischen Diagnoseverfahren, menschenkundlichen Aspekte und anthroposophisch-therapeutischen Behandlungsformen dreier Herzerkrankungen vor: Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen und Koronare Herzerkrankung. Sie ermöglichen den Blick auf das Herz von drei verschiedenen Seiten: als Regulationsorgan auf der physisch-physiologischen Ebene, als Ausgleichsorgan auf der ätherischen Ebene und als Wahrnehmungsorgan auf der seelischen Ebene. Den Abschluss bilden spezielle Übungen für Herzpatienten, welche bestimmte Seelenqualitäten stärken und herzgesundend wirken können.
ISBN 978-3-905364-32-3
Verlag: anthrosana

Das innere Gleichgewicht finden
Inhalt
Seelenübungen für Achtsamkeit, Herzenskultur und Willenskraft
Seit jeher dienen spezielle Übungen dazu, das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen. In dieser Broschüre von Klaus Adams, Wolfgang Rißmann und Marko Roknic werden „Seelenübungen“ vorgestellt, die auf der anthroposophischen Menschenkunde basieren und Einflüsse der buddhistischen Achtsamkeitspraxis integrieren. Diese Übungen lassen sich sowohl im Alltag als auch in der psychiatrischen und psychosomatischen Therapie anwenden.
Sie richten sich an alle, die ihre innere Entwicklung fördern und ihren Alltag besser bewältigen möchten. Die Übungen stärken Selbstvertrauen und Konzentrationsfähigkeit und helfen, emotional ausgeglichen zu bleiben. Sie sind besonders wertvoll für die therapeutische Arbeit bei seelischen Krisen, Erschöpfungszuständen (Burn-out) und psychischen Erkrankungen.
ISBN: 978-3-942192-29-3
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV e.V.

Der Leib als Instrument der Seele
Inhalt
Vier Vorträge Dr. med. Walther Bühlers für Angestellte der Weleda AG werden nach mehreren gedruckten Ausgaben erstmals in professionell gesprochener Form veröffentlicht. Bühlers lebendige, im besten Sinne populärwissenschaftliche Ausdrucksweise weckt im Zuhörer ein neues Interesse für das Rätsel Mensch. Vor dem Hintergrund einer geisteswissenschaftlichen Anschauung kann ein tieferes Verständnis für Krankheit und individuelle, naturgemäße und spirituell begründete Therapien entstehen.
Sonderedition 60 Jahre gesundheit aktiv
ISBN: 978-3-942192-19-4
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Der übersinnliche Mensch in uns
Inhalt
Vortrag, gehalten am 18.Februar 2009 in der Klinik Öschelbronn/Niefern-Öschelbronn
Jeder Mensch verfügt über die Fähigkeit des über-sinnlichen Wahrnehmens. Diese eher subtilen Erfahrungen sind dem gewöhnlichen Bewusstsein nicht selbstverständlich zugänglich, da sie von der sinnlichen Wahrnehmung überdeckt und somit meistens nur halbbewusst oder unbewusst erlebt werden.
Wolfgang Schad weist in seinem Vortrag Wege zu einem schrittweisen Aufwachen am inneren, übersinnlichen Menschen, dem sich die Welt nun voll bewusst, in einer über das rein Materielle hinaus gehenden Weise, seelisch-geistig offenbaren kann.
ISBN: 978-3-926444-86-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Die antitumorale Speisekarte – Was Krebszellen nicht mögen
Inhalt
Zum Thema Krebs und Ernährung gibt es immer noch sehr wenig Literatur, obwohl es einen grossen Bedarf vonseiten der Patientinnen und Patienten gibt. Dies zeigt sich auch darin, dass die 2015 erschienene anthrosana-Publikation «Was Krebszellen nicht mögen» bereits vergriffen ist.
Diese Publikation möchte die Ernährungsfragen für Krebspatienten vertiefen. Der Autor geht auf Ernährungsfragen bei den wichtigsten Tumorlokalisationen ein und berücksichtigt dabei nicht nur naturwissenschaftliche Studienergebnisse, sondern auch neue, bisher in der anthroposophischen Literatur kaum einbezogene geisteswissenschaftliche Aspekte. Ohne diese Gesichtspunkte lässt sich die Bedeutung der Qualität von Nahrungsmitteln gerade für den Krebspatienten nicht verstehen. Auch ohne diese ist nicht nachvollziehbar, wie die Gestaltungskräfte im Organismus verstärkt werden können, um einer Krebserkrankung entgegen zu wirken.
Um überhaupt eine optimale, gezielte Ernährungsweise, so wie sie sich aus den Studienergebnissen erschliessen, empfehlen zu können, müssen verschiedene spezifische Fakten zum Krebsgeschehen je nach Tumorlokalisation in Betracht gezogen werden. Diese werden anhand von konkreten Ernährungshinweisen und -empfehlungen für den täglichen Menüplan ausführlicher vorgestellt.
Ein Anliegen des Autors ist es ausserdem aufzuzeigen, dass sowohl die irdische als auch die weniger beachtete kosmische Ernährung auf das Krebsgeschehen Einfluss haben.
Verlag: anthrosana
56 Seiten

Die Leber - Organ der Initiativkraft
Inhalt
Die Leber ist das Zentralorgan für den Stoffwechsel und deshalb für den Menschen lebenswichtig. Jeder Stoff, der von außen aufgenommen wird, muss von der Leber so verändert werden, dass er für den Organismus verwertbar wird. Die Leber ist ein wahres Wunder an Regenerationsfähigkeit und Robustheit – und das, obwohl sie nahezu flüssig und mit ihren zwei Kilogramm Gewicht nur an zarten Bändern am Zwerchfell „aufgehängt“ ist. Eine Last, die wir nicht spüren! Die Leber beeinflusst uns nicht nur auf der leiblichen Ebene, sondern auch auf der Lebens- und Empfindungsebene und in unserer Individualität. In dieser Broschüre erfahren Sie, wie vielfältig die Aufgaben und Einflüsse der Leber auf unser Leben sind, und vor allem, wie wichtig es ist, sie zu schützen und in ihrer Funktion zu stärken – gerade in der heutigen Zeit.
ISBN: 978-3-942192-65-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Epidemien und Immunität - Aspekte der aktuellen Krise
Inhalt
Aus aktuellem Anlass werden in dieser Publikation verschiedene Sichtweisen und Aspekte rund um das Thema «Epidemien und Immunität» vorgestellt. Einen kurzen Blick auf die Geschichte der Epidemien und auf die Entwicklung der ersten Impfungen wirft Hansueli Albonico.
Eingehender beleuchten Georg Soldner und Michaela Glöckler die Covid-19-Impfung, die verschiedenen Impfstoffe und wichtige Aspekte im Zusammenhang mit der Krankheitsdisposition und Möglichkeiten zur Prävention sowie zur Stärkung und Förderung der Selbstregulation unseres Immunsystems. Hierbei legt Michaela Glöckler besonders den Fokus auf die salutogenetischen Möglichkeiten auf der physischen und Lebenskräfte-Ebene sowie auf der seelischen und geistigen Ebene, ohne die soziale Komponente zu vergessen.
Georg Soldner schildert darüber hinaus wirksame integrative Therapie konzepte der Anthroposophischen Medizin. Am Beispiel von zwei immunstärkenden Heilpflanzen, dem Einjährigen Beifuss ( Artemisia annua ) und dem Schmalblättrigen Sonnenhut ( Echinacea angustifolia ) – beide seit Jahrhunderten für die Prävention und Behandlung von Infektionskrankheiten eingesetzt –, geben Ruth Richter, Nicole Söll und Andreas Ellenberger vom Hortus officinarum (Verein für biologisch-dynamisches Saatgut von Heilpflanzen) Einblick in ihre Saatgutforschung. Abgerundet wird dieses Heft durch einen Beitrag über die Klimakrise von Johannes Kronenberg, der auffällige Parallelen zwischen der Corona krise und der Klimakrise aufzeigt. Im Sinne eines Verständnisses für die Meinungsvielfalt möchte diese Publikation anregen, verschiedene, auch polare Sichtweisen zuzulassen und sie als Bild, als Merkmal unserer Zeit aufzunehmen und auszuhalten.

Erdenfrüchte - Himmelskräfte
Inhalt
Demeter-Lebensmittel aus biologisch-dynamischer Landwirtschaft
In diesem Heft kommen vom Demeter-Pionier bis zum Chefkoch und von der Tierforscherin bis zur anthroposophischen Ärztin Menschen zu Wort, welche die Bedeutung der biodynamischen Landwirtschaft für die Gesundheit von Mensch und Erde kennen und deshalb die konkreten Hinweise Steiners in ihrer täglichen Arbeit umsetzen. Sie leisten damit auch einen Beitrag zu einer neuen Landwirtschafts- und Gesundheitspolitik mit dem primären Ziel der Verbesserung der Qualität, im Gegensatz zur Gewinnmaximierung mit Hilfe von Chemie und Gentechnik.
ISBN 978-3-905364-06-9
Verlag: anthrosana