Shop
Mehrfachkontingent
Inhalt
Bestellen Sie unser Magazin im Mehrfachkontingent – Aktuelle und zukünftige Ausgaben!
Möchten Sie wertvolle Informationen regelmäßig weitergeben? Unser Magazin ist die perfekte Wahl für Wartezimmer, Bildungseinrichtungen, oder Veranstaltungen. Jetzt können Sie nicht nur die aktuelle Ausgabe, sondern auch zukünftige Ausgaben im Mehrfachkontingent (Mindestanzahl: 10 Stk.) bestellen!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Immer auf dem neuesten Stand: Erhalten Sie automatisch die neuen Ausgaben in Ihrer Wunschmenge.
- Einfacherer Prozess: Wählen Sie Ihre Wunschmenge und entscheiden Sie sich für regelmäßige Lieferungen zukünftiger Ausgaben.
- Sie sparen 3,50 Euro pro Heft!
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder besonderen Anforderungen – wir beraten Sie gerne.
Exklusiv: Bei einer Bestellung ab 25 Exemplaren erhalten Sie eine Überraschung!
Anthroposophie heute
Inhalt
Themen:
-
Mehr als das sinnlich Wahrnehmbare: Was die Anthroposophie für uns heute bereithält.
-
Eine andere Haltung: Wie die zwölf pflegerischen Gesten das Miteinander in der Pflege verändern.
-
Kreative Köpfe: Was passiert hinter den Kulissen des Vereins.
Magazin | Best-Nr. M25 | 4,00 Euro
Zusammenrücken
Inhalt
Themen:
- Zusammenrücken – Fast 200.000 Menschen haben sich erfolgreich gegen die Pläne des Gesundheitsministers gewehrt
- Genau Hinschauen – Dr. Christa Ratjen zeigt im Interview was die Homöopathie im Praxisalltag leisten kann
- Soziale Verantwortung – Konrad Schily im Gespräch über Gerhard Kienle, die Gründung des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und die Parallelen zu heute
Magazin | Best-Nr. M24 | 4,00 Euro
GEMEINSAM STATT EINSAM
Inhalt
Themen
-
Gemeinsam statt einsam - Pflegenotstand und knappe Ressourcen, wie eine "Caring Society" uns zukunftsfähig macht
-
Zusammen gestalten - Unsere Forderungen nach mehr Naturmedizin im Gesundheitswesen überzeugen bei der zweiten selbsorganisierten Volksabstimmung
-
Positive Gesundheit - Mit anderen Augen auf Gesundheit schauen
Magazin | Best-Nr. M23 | 4,00 Euro
ES GEHT UMS GANZE
Inhalt
Themen
-
Allmacht oder Ohnmacht – Die Zukunft der Medizin nach Corona und was wir aus der Pandemie lernen könnten
-
Es geht ums Ganze – Wie das „Manifest für eine gesunde Medizin“ unser Gesundheitswesen verändern will
-
Mit U-Health Stress bewältigen – Neue Kursformate und Trainer:innenausbildung entwickelt
Magazin | Best-Nr. M22 | 4,00 Euro
GESUNDHEIT in der Krise
Inhalt
Themen
-
Gesundheit in der Krise -Wie wir es jetzt schaffen, Ohnmacht in eine schöpferische Kraft zu verwandeln und wieviel Mitbestimmung unser Gesundheitssystem jetzt braucht
-
Gemeinsame Spitze – Wie Menschen ihre Gesundheitsversorgung selber in die Hand nehmen und warum das die Zukunft ist
-
Wohlfühlgewicht – wie wir in Einklang kommen mit unserem Körper und wieso Essen von unseren Emotionen abhängt
Magazin | Best-Nr. M21 | 4,00 Euro
Das wir Zählt!
Inhalt
Themen
- 70 Jahre GESUNDHEIT AKTIV – woher wir kommen und wohin wir wollen. Wir treiben die Gesundheitswende voran.
- Lobbyismus für Alle – die Ergebnisse des ersten Bürgergutachtens Gesundheit sind da! Welche Empfehlungen haben die Bürger:innen an die Politik?
- Positive Gesundheit – gesund sein ist nicht nur das Gegenteil von krank. Wie man Gesundheit in verschiedenen Dimensionen betrachten kann und warum wir uns ein neues Denken auch in Deutschland wünschen.
Magazin | Best-Nr. M20 | 4,00 Euro
Wir reden mit!
Inhalt
INHALT DIESER AUSGABE
- Essay: Schafft neue Auenlandschaften! Ein Plädoyer von Stefan Schmidt-Troschke.
- Wir reden mit! Mit dem ersten Bürgergutachten Gesundheit in eine neue Ära der Mitgestaltung.
- "Teilhabe und Teilnahme: Demokratie braucht beides!" Ein Gespräch mit Franz Müntefering.
- Ein Gespräch über den Pflegealltag und den Protest gegen die Ausbeutung der Pflegenden.
- "Die Kompetenz aller einbinden" Ein Gespräch mit Claudine Nierth von "Mehr Demokratie".
- U-Health: Das Coaching für gesunde Veränderung. Die Trainer:innen beantworten wichtige Fragen.
- u.v.m.
Magazin | Best-Nr. M19 | 4,00 Euro
Wenn Sie mehrere Exemplare zum Auslegen oder Weitergeben bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für Sonderkonditionen unter verlag@gesundheit-aktiv.de
Wege aus der Krise
Inhalt
INHALT DIESER AUSGABE
- Essay: Gesundheit braucht Dialog und Selbstermächtigung. Ein Plädoyer von Stefan Schmidt-Troschke und Annette Bopp.
- Das erste Bürgergutachten Gesundheit entsteht!
- Von der zuschauenden zur teilnehmenden Demokratie. Ein Interview mit Gerald Häfner.
- Wir sind ein Ort der Begegnung. Wie ganzheitliche Beratung in der Apotheke möglich ist.
- Was steckt hinter dem Gesundheitscoaching U-Health?
- Gemeinsam für eine Integrative Medizin! Die Kampagne weil's hilft! zeigt, wie es geht!
- u.v.m.
Magazin | Best-Nr. M18 | 4,00 Euro
Wenn Sie mehrere Exemplare zum Auslegen oder Weitergeben bestellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte für Sonderkonditionen unter verlag@gesundheit-aktiv.de
Leben mit Corona
Inhalt
Höher, schneller, weiter?
Tiefer, langsamer, näher: Leben mit Corona
Seit dem Frühjahr hat sich unsere Welt in einem schier unfassbaren Ausmaß verändert. Das Coronavirus ist seither das dominierende Thema in unserem Alltag. Mit der neuesten Ausgabe unseres Magazins wagen wir einen anderen und vor allem differenzierten Blick auf die Corona-Krise.
Seien Sie gespannt auf die heilsamen Impulse und Perspektivwechsel in diesem Heft.
Magazin | Best-Nr. M17 | 4,00 Euro
Die Zukunft hat begonnen
Inhalt
Magazin #16
DIE ZUKUNFT HAT BEGONNEN
100 Jahre Anthroposophische Medizin
Diese Sonderausgabe des Magazins anlässlich des hundertjährigen Jubiläums gibt GESUNDHEIT AKTIV gemeinsam mit dem Dachverband für Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD) heraus. Gemeinsam wollen wir die vielen verschiedenen Facetten dieser Heilkunst sichtbar und – zumindest im Lesen – erlebbar machen. Dabei kommen Ärzt*innen, Pflegende, Therapeut*innen und Wissenschaftler*innen ebenso zu Wort wie die unmittelbar Betroffenen.
Wenn Sie mehrere Exemplare zum Auslegen oder Verteilen bestellen möchten, erhalten Sie vergünstigte Sonderkonditionen. Für ein Mehrfachkontingent schreiben Sie bitte eine E-Mail an verlag@gesundheit-aktiv.de.
Selbstbestimmung und Gemeinschaft
Inhalt
Magazin #15
Aus dem Inhalt:
- Selbstbestimmung im Spannungsfeld von Gesellschaft und Politik - Ein Essay
- »Im Mittun, Mitgestalten bin ich ein anderer, gesünderer Mensch« - Ein Beitrag über das Gesundheitswesen vom Paternalismus zur Partizipation
- Die Zeit ist Reif - Ein Plädoyer für die Abschaffung des Begriffs "Patient*in"
- Selbstbestimmung am Lebensanfang - Ein Interview mit "verwaisten Eltern"
- "Lebenssatt" Selbstbestimmung am Ende des Lebens
- Quergedacht: Skaten statt Ritalin
- Gesundheitsquellen erschließen: U-Health Retreat auf Lanzarote
- sowie Tipps, Nachrichten und Inspirationen
Weils´s hilft!
Inhalt
Magazin #13/14
Ganzheitliche Medizin - für ALLE!
Inhalt
Magazin #12
Aus dem Inhalt:
- Weil's hilft! Integrative Medizin für ALLE möglich machen! Ein Appell und unsere Forderungen.
- Kompetenznetz Integrative Medizin. Wie sich in Baden-Württemberg ein hochwertiges Behandlungskonzept etabliert.
- Das Wichtigste ist die Behandlungsfreiheit! Ein Erfahrungsbericht, wie in einer Großstadt eine naturheilkundlich orientierte medizinische Versorgung aufgebaut werden kann.
- Das Krankenhaus der Zukunft ist integrativ! Ein Gespräch mit Chefarzt Martin-Günther Sterner über den Aufbau des Zentrums für Integrative Medizin in einem Krankenhaus der Regelversorgung.
- "Kinder brauchen keine perfekten Eltern..." - Ein Gespräch mit Kinderarzt Dr. Christoph Meinecke darüber, wie Babys in unserer Welt geborgen ankommen und Eltern mit Vertrauen in sich selbst gestärkt werden können.
- U-Health: Gesundheit selber gestalten - ein neues Konzept zum Gesundwerden und -bleiben.
- Eine Medizin für den Menschen - die Naturheilkunde aus wissenschaftlicher Sicht und Erfahrung
Gesundheit = Zukunft
Inhalt
DAS MAGAZIN #11
Aus dem Inhalt:
- Gesundheit = Zukunft. Ein Leitartikel von Stefan Schmidt-Troschke und Annette Bopp.
- Was bedeutet es, gesund zu sein? Drei chronisch kranke Menschen erklären, was „Gesundheit“ für sie bedeutet.
- „Krankheit und Leiden als Entdeckungsprozess“. Ein Gespräch mit der Psychologin und Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Ursula Versteegen.
- Einen ahnenden Blick entwickeln. Ein Gespräch mit dem Kunsttherapeuten Ulli Kleinrath vom Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke über den Beitrag der anthroposophischen Kunsttherapie bei der Entwicklung einer zukünftigen Gesundheit.
- Am Leben fürs Leben lernen. Ein Bericht über die Erfahrungen mit dem Schulprojekt „Aufklärung Pränataldiagnostik“.
- „Gesundheit wird immer wieder von neuem erzeugt.“ Ein Gespräch mit Dr. Matthias Girke, Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum.
- „Die STIKO macht die Wanderkarte, und wir sind die Bergführer!“ Ein Bericht vom Kongress „Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?“ im Februar 2018.
Wärme
Inhalt
Das MAGAZIN #10
Aus dem Inhalt:
- Es gibt keine Gesundheit ohne Wärme! Ein Essay von Stefan Schmidt-Troschke.
- Den Körper mit Wärme erfüllen – wie das Öldispersionsbad den Wärmeorganismus im Menschen stärkt.
- Ein Bus fährt durch die Nacht ... Die wärmende Arbeit des "Kältebus" der Berliner Stadtmission.
- Unter Nachbarn. Zwei nachahmenswerte Beispiele für ein wärmenes Miteinander in der Stadt und auf dem Land.
- Cool sein. Ist das wirklich so cool? Statements von Jugendlichen über einen Modebegriff.
- "Die Basis ist immer der Mensch". Ein Gespräch mit der Sozialunternehmerin Sina Trinkwalder über Wärme im heutigen Wirtschaftleben.
- Der Mensch - ein Wärmewesen. Über die Bedeutung der Wärme für den Menschen. Ein Interview mit Prof. Dr. David Martin, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Endokrinologie und Onkologie.
Vielfalt
Inhalt
DAS MAGAZIN #08/09
DOPPELHEFT SOMMERAUSGABE:
An vielen Beispielen aus dem alltäglichen Leben ist die Tendenz zu erkennen, unsere Lebenswelten immer stärker zu normieren und zu vereinheitlichen. Diese Gleichmacherei greift uns als Menschen in unserer Würde an. Verschiedene Blicke auf das Thema Vielfalt in dieser Doppelausgabe des Magazins lassen erahnen, was uns fehlen dürfte, wenn uns die standardisierte Realität vollends im Griff haben wird. GESUNDHEIT AKTIV wird deshalb nicht müde werden, die notwendige Vielfalt in unserer Gesellschaft und für unser Gesundheitswesen zu leben und einzufordern. Seien Sie gespannt auf dieses Doppelheft und seine vielfältige Themenmischung für bereichernde Lesemomente während der Sommertage! Blick ins Heft.
Demokratie im Gesundheitswesen
Inhalt
DAS MAGAZIN #07
Aus dem Inhalt:
- "Gesundheit braucht Selbstbestimmung! Demokratie braucht Gesundheit!" Ein Essay von Stefan Schmidt-Troschke
- "Gesundheit für Billstedt/Horn" in Hamburg – ein gesundes Projekt für einen benachteiligten Stadtteil
- Gesundheitsinitiativen und Therapeutika in Deutschland. Eine Übersicht.
- Ergebnisse unserer Umfrage: Was wünschen sich PatientInnen?
- "Das Gesundheitswesen auf den richtigen Weg bringen". Ein Interview mit Prof. Dr. Ferdinand Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen
Vertrauen
Inhalt
DAS MAGAZIN #06
Inhalt u.a.:
Mehr Demokratie schaffen im Gesundheitswesen
Ein dialogisches Gespräch zwischen Christoph Kranich, Fachabteilungsleiter Gesundheit und Verbraucherschutz bei der Verbraucherzentrale Hamburg, und Dr. Stefan Schmidt-Troschke, Geschäftsführender Vorstand von GESUNDHEIT AKTIV
Aus Vertrauen wird Selbstvertrauen
Die Pädagogik der ungarischen Kinderärztin Dr. Emmi Pikler und ihre Bedeutung für die Entwicklung des Vertrauens bei kleinen Kindern sowie ihre Auswirkungen auch auf Erwachsene.
"Wir brauchen eine Kleinkind-Verstehen-Ausbildung"
Ein Gespräch mit der Kinderpsychologin Anna Tardos, Tochter Emmi Piklers und langjährige Leiterin des Lóczy-Säuglingsheims in Budapest, das heute eine Krippe für Kinder bis drei Jahre ist.
Konvention für die Rechte der Kinder
Eine Initiative der Pikler-Lóczy Gesellschaft Ungarn, vor allem, aber nicht nur für Kinder in Krippen. Zehn Punkte, die in jedem Haus, in jedem Kindergarten, in jeder Schule und in allen öffentlichen Gebäuden hängen sollten!
Ambulante Pflege neu gedacht
Das Model Buurtzorg in den Niederlanden – eine sanfte Revolution in der Pflege
Vertrauen entwickeln können
Die Grundlagen für ein gesundes Vertrauen und Selbstvertrauen werden schon beim Neugeborenen und in frühester Kindheit gelegt. Worauf es dabei ankommt und wie sich beides zurückgewinnen lässt, wenn es nie wirklich veranlagt wurde, zeigt ein Gespräch mit der Dr. Michaele Quetz, Leiterin der Abteilung für Psychosomatik am Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin.
Autismus: Epidemie aus Menschenhand?
In einigen Ländern, vor allem in den USA, steigen die Zahlen für Autismus bei Kleinkindern beängstigend an. Womöglich spielen Impfungen, Medikamente und Umwelteinflüsse doch eine Rolle, wie ein neuer Dokumentarfilm von Natalie Beer nahelegt.
Integration
Inhalt
DAS MAGAZIN #04/05
Inhalt u.a.:
Offen sein für das Umfeld und das eigene Profil schärfen
Ein Gespräch mit Dr. Thomas Breitkreuz über die Definition der Integrativen Medizin, ihre Entwicklung, Aufgaben und Zukunftsperspektiven
Die Medizin der Zukunft
Ein Bericht über den Internationalen Kongress für Integrative Medizin und Gesundheit, der vom 9.-11. Juni 2016 in Stuttgart stattgefunden hat, und ein Interview mit Dr. Tabatha Parker, Mitbegründerin der Natural Doctors International, einer an dem Konzept der "Ärzte ohne Grenzen" orientierten internationalen Hilfsorganisation auf der Basis der Naturheilkunde.
Hülle geben, High Tech nutzen, gut begleiten
Ein Paradebeispiel für die Chancen und Möglichkeiten, Integrative Medizin im Krankenhausalltag zu leben, sind Intensivstationen. Eine Fotoreportage aus dem Krankenhaus Havelhöhe.
Medizin im Dialog entwickeln
Seit 2004 gibt es an der Universität Witten/Herdecke das Integrierte Begleitstudium Anthroposophische Medizin (IBAM). Wir sprachen mit Dozenten und Studierenden über diese besondere Art, eine zukünftige Medizin schon im Studium integrativ mitzugestalten.
Inklusion – um jeden Preis?
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Kindergärten und Schulen und die gesamte Gesellschaft wird heute sehr gefördert. Nur: Ist das immer zum Vorteil der Betroffenen? Was ist nötig, damit Inklusion gelingen kann? Ein Gastbeitrag von Dr. Rüdiger Grimm, Professor für Theorien und Methoden der Heilpädagogik an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter.
Fortschritt
Inhalt
DAS MAGAZIN #03
Inhalt u.a.:
Humanismus und Fortschritt – ein Widerspruch?
Ein Essay von Stefan Schmidt-Troschke
"Ich bin für Fortschreiten"
Ita Wegman - Pionierin für eine menschliche Medizin
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Peter Selg
"Ich gehe dorthin, wo ich gebraucht werde"
Ita Wegman und die Casa Andrea Cristoforo im Tessin
Dem Individuum zu seiner Mission verhelfen
Der Verein Mercurialis e. V. in Salem
"Fortschritt durch Rückbesinnung"
Ein Interview mit Prof. Dr. Peter Gøtzsche über sein neues Buch "Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen"
Was wirkt?
Inhalt
DAS MAGAZIN #02
Inhalt u.a.:
Vom Innehalten zur Verwandlung
Gedanken zum Schwerpunktthema von
Dr. Stefan Schmidt-Troschke
Es wirkt: Die persönliche Begleitung
Ein Gespräch mit der Hebamme Jana Friedrich
Es wirkt: Die äußere Anwendung
Die Allgemeinärztin Astrid Sterner über
Wickel und Auflagen
Es wirkt: Das Medikament?
Ein Gespräch mit der Wissenschaftlerin Dr. Gunver Kienle