Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, die wir einmal im Monat als Newsletter verschicken. Wir greifen aktuelle Neuigkeiten aus verschiedenen Medien auf – zu Gesundheitsthemen, aber auch zu Forschungsergebnissen, zur Gesundheitspolitik und ganzheitlicher Medizin.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, abonnieren Sie doch einfach unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie alles Wissenswerte zuverlässig per E-Mail! 

ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE: WIEVIEL KONTROLLE HABEN WIR?

Juni 2025: Die elektronische Patientenakte (ePA) soll das Gesundheitswesen digitalisieren und die Versorgung verbessern. Patient:innen sollen ihre Gesundheitsdaten selbst digital verwalten können.  Doch wie aus aktuellen Antworten der Bundesregierung auf Anfragen der Linken-Bundestagsfraktion hervorgeht, bleiben etliche zentrale Datenschutzfragen weiterhin ungelöst – sehr zum Ärger von Datenschützer:innen und Patient:innenvertreter:innen.

EINE ANDERE HALTUNG: DIE ZWÖLF PFLEGERISCHEN GESTEN

Juni 2025: Wer gepflegt wird, benötigt Hilfe, entweder durch Beeinträchtigungen von Geburt an oder durch altersbedingte Kraftlosigkeit. Pflege sollte für den Menschen da sein, aber vor allem ältere Menschen sehen sich einem Pflegesystem gegenüber, in dem sie funktionieren sollen: im Krankenhaus, im Pflegeheim oder wenn der ambulante Pflegedienst vorbeikommt. Dies liegt vor allem an der knapp bemessenen Zeit, die den Pflegenden zur Verfügung steht, und in der sie eine Vielzahl von medizinischen, sozialen und organisatorischen Handlungen durchführen müssen. Zeit ist Geld, auf Kosten der Menschlichkeit - nicht nur in der Pflege.

WIE WIRD DAS GESUNDHEITSWESEN ZUKUNFTSFEST?

Mai 2025: „Unsere Beschäftigten im Gesundheitswesen sind unser größtes Kapital – hochqualifiziert, engagiert und unverzichtbar“ – so die neue Gesundheitsministerin Nina Warken in ihrer Antrittsrede im Deutschen Bundestag. Niemand wisse besser als die Beschäftigten selbst, wo es im Alltag hakt, welche Strukturen verbessert werden müssen und was es braucht, um Patientinnen und Patienten optimal zu versorgen.

ALTERNDE BEVÖLKERUNG: WARUM WIR JETZT HANDELN MÜSSEN

Mai 2025: Die Zeichen sind nicht mehr zu übersehen: Unser Gesundheitssystem steht vor einer tiefgreifenden Veränderung. Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel und steigende Kosten in der medizinischen Versorgung und Pflege stellen uns vor enorme Herausforderungen. Besonders in ländlichen Regionen zeigen sich bereits heute Versorgungslücken, die sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen könnten.

MEHR ALS NUR LÄSTIGE PFLICHTEN – HÄLT HAUSARBEIT FIT?

Mai 2025: Staubsaugen, Geschirrspülen, Wäsche aufhängen – unangenehme Aufgaben, die uns Tag für Tag einen Teil unserer wertvollen Zeit rauben. Doch könnte Hausarbeit neben einem gepflegten Zuhause auch unsere Gesundheit fördern? Diese Frage beschäftigte Forscher aus Singapur.

GESUNDE ERNÄHRUNG FÜR EIN LANGES LEBEN

Mai 2025: Eine neue Studie der University of Montreal zeigt, dass eine Ernährung, die reich an pflanzlichen Lebensmitteln und nur mäßigen Mengen an tierischen Produkten ist, gesundes Altern fördern kann:

ALTERSKULTUR IN DER GESELLSCHAFT

April 2025: In unserer zunehmend alternden Bevölkerung wird die Frage, wie wir mit älteren Menschen umgehen, wie wir sie einbinden und unterstützen, immer wichtiger. Wie wir das Altern wahrnehmen und Ältere behandeln, kann stark variieren.

VIElFALT LIEBEN – STEINER JUBILÄUM IN STUTTGART

April 2025: Drei Tage lang wurden der Stuttgarter Schlossplatz und ein Stück der Königstraße zu einem bunten Ort, an dem sich die Anthroposophie mit all ihren Facetten und all ihren Praxisfeldern lebendig präsentierte. Unter dem Motto „Vielfalt Lieben“ waren auch wir von GESUNDHEIT AKTIV Teil dieses großen Festivals anlässlich des 100. Todestags von Rudolf Steiner.

UNERKANNTE KRANKHEIT

März 2025:  Der März ist, unter dem Namen „Endo-March“, ein weltweiter Aktionsmonat für Endometriose – eine Krankheit, die Millionen betrifft, aber immer noch viel zu wenig Beachtung findet.

GESUNDHEIT-AKTIV NEWSLETTER

15%-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie ihren Nachnamen ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Mit dem Abonnement erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Newsletter mit Tipps zu Veranstaltungen und News aus dem Gesundheitswesen.