Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, die wir einmal im Monat als Newsletter verschicken. Wir greifen aktuelle Neuigkeiten aus verschiedenen Medien auf – zu Gesundheitsthemen, aber auch zu Forschungsergebnissen, zur Gesundheitspolitik und ganzheitlicher Medizin.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, abonnieren Sie doch einfach unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie alles Wissenswerte zuverlässig per E-Mail! 

HEILPFLANZEN IN GEFAHR

März 2023 - Wussten Sie, dass etwa die Hälfte, der in den letzten vier Jahrzehnten weltweit zugelassenen Medikamente auf den Inhaltsstoffen medizinischer Pflanzen basiert oder nach ihrem Vorbild entwickelt wurden? Morphium wird beispielsweise aus Schlafmohn gewonnen oder die Salicylsäure fürs Aspirin kommt in der Rinde von Weidenbäumen vor. Naturheilkundliche und traditionelle Heilverfahren nutzen mehrheitlich pflanzliche Arzneien und an manchen Orten der Welt sind Heilpflanzen bis heute das einzig frei verfügbare Heilmittel. Daher macht es Sorgen, dass viele althergebrachte und...

MEDIKAMENTE FÜR GESUNDE?

Februar 2023 - Sind die Fettwerte im Blut erhöht, nimmt man auch ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte an. In dem Fall kommen sogenannte Statine zum Einsatz, die als Medikamente Einfluss nehmen auf den Spiegel bestimmter Fettwerte im Blut. Neue Leitlinien in Großbritannien schlagen nun vor, demnächst cholesterinsenkende Statine allen Erwachsenen zu verschreiben, wenn „die Person bereit ist, ein Statin zu nehmen“. Normalerweise kommen im Vereinigten Königreich – nach im Moment gültiger Leitlinie - Menschen mit einem Risiko von 10 Prozent oder mehr, in...

WENN DER FIEBERSAFT KNAPP WIRD…

Februar 2023 - Bereits im August 2022 gab das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) bekannt, dass der Bedarf an Fiebersäften stark angestiegen ist, schon zu dieser Zeit gab es einen zu hohen Verbrauch bei nur niedriger Verfügbarkeit. Das Ganze schaukelte sich dann im Laufe der Herbst-Winter-Erkrankungswelle bei Kindern zu einem echten Versorgungsengpass hoch.   Die geringere Verfügbarkeit liegt an vielfältigen Gründen, beispielsweise an der Verlagerung der Herstellung von Arzneimittelgrundstoffen ins Ausland und...

NICHT NUR STRESS

Viele Angehörige erleben Pflege positiv  16. Februar 2023 - Mehrfachbelastung durch Beruf, Kinder und Pflege der Schwiegermutter, oder berufliches Zurückstecken, weil die Großeltern nicht alleine bleiben können – Pflege in Deutschland hat viele unschöne Auswirkungen auf die (zumeist weiblichen) Familienangehörigen, die sie leisten. Vier von fünf Pflegebedürftigen werden hierzulande zu Hause und zumeist von Angehörigen gepflegt. Jetzt hat ein Forschungsteam der Universität Erlangen in einer Studie auch die positiven Seiten...

GEFÄHRLICHE STOFFE IM WALDBODEN

Folgen des Desinfektionsmittelgebrauchs  16. Februar 2023 - Während bei einigen Corona-Maßnahmen, wie Maskenpflicht oder Schulschließungen, mittlerweile offen über Sinn und Unsinnigkeit, sowie vor allem über die Folgen gesprochen wird, werden die Auswirkungen des teilweise exzessiven Einsatzes von Desinfektionsmitteln bislang kaum thematisiert. Immer noch finden sich allerorten Spender mit Desinfektionsflüssigkeit, immer noch werden Menschen zur Handdesinfektion angehalten oder Flächen abgewischt, auch wenn es bis heute...

NEUES JAHR, NEUE REGELUNGEN

15. Januar 2023 -2023 soll das Jahr der großen Änderungen im Gesundheitsbereich werden, der Bundesgesundheitsminister hat umfassende Reformen angekündigt, beispielsweise im Bereich der Krankenhausfinanzierung oder was die stabile Finanzierung der Krankenkassen angeht.  Aber auch im Kleinen ändert sich einiges für die Nutzer:innen – was genau haben wir Ihnen hier...

DAS DICKICHT LICHTEN

15. Januar 2023 -Das Gesundheits- und Sozialsystem in Deutschland ist weitverzweigt und in Teilen unübersichtlich. Patient:innen wissen oft nicht, wo sie welche Leistungen erhalten können oder nehmen sie nicht wirklich bedarfsgerecht in Anspruch. Dadurch entsteht vielfach eine Fehl-, beziehungsweise Unter-, oder auch Überversorgung. Grundsätzlich sollten Hausärzt:innen hier die Steuerung übernehmen, sind aber in der Regel mit den rein medizinischen Tätigkeiten bereits ausgelastet. Mit der zunehmenden Alterung der...

AKTIV UND MITTENDRIN

15. Januar 2023 -Die Diagnose Demenz verändert nicht nur das Leben der Betroffenen, sondern auch das der Angehörigen oftmals gewaltig. Trotzdem hilft es Demenzkranken sehr, wenn sie so lange wie möglich selbstbestimmt in ihrem gewohnten Zuhause leben können und in soziale Aktivitäten eingebunden sind. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine Studie des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE),...

BILDSCHIRMFREI BIS 3

15. Januar 2023 - Bereits im Juli hatten wir über das Projekt „Bildschirmfrei bis 3“ (kurz BB3) in unserem Newsletter berichtet. Mittlerweile ist die Interventionsstudie, die gemeinsam von der Universität Witten/Herdecke und der BVKJ-Service GmbH durchgeführt wird, sehr erfolgreich gestartet. „Mehr als 2.500 Starterpakete wurden an teilnehmende Kinder- und Jugendarztpraxen versendet, mit jedem können bis zu einhundert Eltern von Neugeborenen erreicht werden. Die Studie besteht aus zwei...

GESUNDHEIT-AKTIV NEWSLETTER

15%-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie ihren Nachnamen ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Mit dem Abonnement erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Newsletter mit Tipps zu Veranstaltungen und News aus dem Gesundheitswesen.