Shop

Schilddrüse: Kleines Organ - große Wirkung
Inhalt
Die bundesweit durchgeführte Papillon-Studie, benannt nach der Schmetterlingsform der Schilddrüse, hat gezeigt, dass etwa jeder dritte Erwachsene krankhafte Veränderungen der Schilddrüse hat, von denen er häufig nichts weiß. Das winzige Organ ruft jedoch nicht nur körperliche Symptome hervor, sondern ist ganz entscheidend verantwortlich für unser seelisches Befinden. Matthias Girke weist in seinem Vortrag zudem auf Zusammenhänge mit der Biografie des Menschen hin und eröffnet ein weites Therapiespektrum aus der Anthroposophischen Medizin.
ISBN: 978-3-942192-40-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

So stärken Sie Ihre Selbstheilungskräfte
Inhalt
Neben der Stärkung des Immunsystems auf der physischen Ebene kann, wie moderne Forschungsergebnisse bestätigen, eine Rhythmisierung des Lebens einen wichtigen Beitrag zur Aktivierung der Selbstheilung leisten. Mit zahlreichen Anregungen und Hinweisen zeigt Dr. Michaela Glöckler, wie dies trotz und neben Alltagsbelastungen bewerkstelligt werden kann. Dabei wird dem Hörer in aller Deutlichkeit der entscheidende Einfluss des Seelenlebens auf seine Gesundheit vermittelt.
Vortrag, gehalten am 23. Oktober 2010 im Rahmen der Jahresversammlungen von GESUNDHEIT AKTIV e. V. im Rudolf Steiner Haus, Stuttgart.
ISBN 978-3-942192-52-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Unser täglich Brot
Inhalt
Brot droht, wie auch andere Nährmittel aus vielen anderen Körnerfrüchten, immer stärker einer mehr oder weniger ungesunden fleisch- und fettüberladenen Zivilisationskost zu weichen.
In seiner Geschichte spiegelt sich die Bewusstseinsentwicklung der Menschheit.
Reformerische und alternative Bemühungen haben erfreulicherweise eine Fülle gesunder, bekömmlicher und wohlschmeckender Brotsorten entstehen lassen, die in dieser Broschüre gewürdigt werden. Die Bemühungen anthroposophisch orientierter Natur- und Menschenkunde haben auch auf dem Gebiete der Brotherstellung und des Backens zu neuen, praktischen Verfahren geführt. Rezepte zum Selberbacken stehen am Ende dieser informativen Schrift.
ISBN: 978-3-926444-01-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1988

Vom Patient zum Aktient
Inhalt
Anthroposophische Medizin und die Freiheitsfrage – eine Denk- und Willensübung
Dem Autor ist es ein Anliegen, den individuellen Menschen als aktiven Gestalter seines Lebens im Umgang mit Krankheiten und Heilung hervorzuheben. Als Menschen sind wir nicht nur geduldig (Er-)Leidende, sondern auch aktive Lebensgestalter. Deshalb gehört es für Renatus Ziegler zu den schönsten und zentralsten Aufgaben der Anthroposophischen Medizin, dem vorübergehend zum Patienten gewordenen Menschen wieder zu einem selbstbestimmten Leben als «Aktient» zu verhelfen.
Dieser Beitrag lädt dazu ein, ein aktives Denken kennenzulernen und zu üben. Denn man kann dem Denken nicht entrinnen, ohne es anzuwenden. Jede Entscheidung und jede bewusste Tätigkeit beruht auf Denken.
Dr. Renatus Ziegler, geboren in Basel 1955. Studium der Mathematik und Theoretischen Physik an der ETH in Zürich. Promotion 1985 über geometrische Mechanik an der Universität Kassel. Von 2001 bis 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Verein für Krebsforschung und in der Iscador AG in Arlesheim. Seit 2019 Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv in Dornach. Von 2011 bis 2019 Vorstandsmitglied sowie von 2015 bis 2019 Präsident von anthrosana.
ISBN 978-3-905364-38-5
Verlag: anthrosana

Wachkoma, Hirntod und Organtransplantation
Inhalt
Der Autor berichtet von seinen Erfahrungen als Neurologe auf der Intensivstation. Er zeigt auf, mit welchen Grundfragen die Medizin heute konfrontiert ist und weshalb die heutige Medizin eine spirituelle Erweiterung braucht. Er veranschaulicht, warum es so wichtig ist, das Wesen des Lebendigen in die künftige Medizin einzubeziehen und so zu einer menschengemässen Todesdefinition zu gelangen.
ISBN 978-3-905364-29-3
Verlag: anthrosana

Was bedeutet Seelenpflege?
Inhalt
Die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners ist davon überzeugt, dass der Geist, das höchste Gut des Menschen, niemals krank werden kann, sondern nur sein Werkzeug, der Körper. Eine Therapie zu entwickeln, die den Geist anspricht und ihn belebt, damit dieser auf sein Werkzeug, den Körper zurückwirkt, was allein Besserung, Stärkung oder Heilung bringen kann - das ist das Geheimnis der anthroposophischen Heilpädagogik.
ISBN: 978-3-922060-04-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV, © 1981, 5. Aufl. 2005

Was Kinder wirklich brauchen oder: Alles zu seiner Zeit
Inhalt
„Menschsein heißt, Mensch werden“, so Barbara Brunnenkants Ausgangspunkt. Für den Erziehenden bedeutet dies: Das Kind braucht Bedingungen, die es ihm ermöglichen, sein Ureigenstes selbst ergreifen und zur Entfaltung bringen zu können. Er-ziehung wird somit zur Er-würdigung.
Für die alltägliche Erziehungspraxis bedeutet dies, den im Kinde selbst liegenden Entwicklungsmöglichkeiten Raum und Zeit zu geben, indem eine sinnhafte und auf den Willen gesund wirkende, nachahmungswürdige Umgebung geschaffen wird.
Vortrag, gehalten am 30. Januar 2009 in Braunschweig im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lasst mich Kind sein! Gesunde Entwicklung - eine Herausforderung für Pädagogik und Medizin“.
Barbara Brunnenkant, geb. 1944, verheiratet, drei erwachsene Kinder. Grund- und Hauptschullehrerin, Waldorfpädagogin, Weiterbildung Biographiearbeit. Dozentin in der Weiterbildung Biographiearbeit, Arlesheim. 1982 – 1990 ehrenamtliche und Honorarmitarbeiterin an der Freizeitschule. Seit 1991 leitende Mitarbeiterin der Freizeitschule „Freies Kulturzentrum“ auf Grundlage von Anthroposophie und Waldorfpädagogik in Mannheim. Arbeitsgebiete: Elternbildung, Seminare
und Exkursionen, Biographiearbeit, Lebens- und Familienberatung.
ISBN: 978-3-942192-47-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Wege der europäischen Medizin
Inhalt
Spurensuche und Zukunftsgestaltung
Die Geschichte der europäischen Medizin prägt bis heute unser Verständnis von Gesundheit und Krankheit. Die Mysterienmedizin des Altertums reichte bis ins fünfte vorchristliche Jahrhundert. Dieses Wissen kam aber nicht direkt von Griechenland nach Europa, sondern gelangte über die persische Akademie von Gondischapur ins muslimisch-maurische Spanien und erst im Mittelalter nach Europa. Die arabischen Gelehrten mit ihrer ausgeprägten Ordnungs- und Abstraktionskraft, die lange führend in Wissenschaft und Philosophie waren, haben die konventionelle westliche Medizin stark beeinflusst.
Danielle Lemann interessierte sich seit Langem für die medizinischen Strömungen, die auf geheimen, «hermetisch» abgeschlossenen Wegen direkt nach Europa gelangten und mit Paracelsus in Europa erstmals öffentlich bekannt wurden. Neben den Alchemisten und Heilkundigen wie Hildegard von Bingen entdeckte sie auch den «Bergdoktor» aus dem Emmental, Michel Schüppach, als einen der letzten alten Heiler im 18. Jahrhundert. Er hat auch Danielle Lemanns Hausarztmedizin im Emmental speziell gefärbt.
Ein grosses Anliegen ist ihr aufzuzeigen, wie die moderne integrative Anthroposophische Medizin die einseitig materialistische Naturwissenschaft mit geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen erweitert und an die Mysterienheilkunst der Antike anschliesst.
ISBN 978-3-905364-33-0
Verlag: anthrosana

Weisheit, Würde und Demenz
Inhalt
Altern in Gesundheit und Krankheit
Als grösste Bedrohung empfindet der Mitteleuropäer interessanterweise, dement zu werden. Dies hat einen tiefen Grund: Unsere kulturelle Identität ist sehr stark mit unserem Erinnerungsvermögen, Bewusstsein und Ich-Gefühl sowie unserer Autonomie verbunden. Diese Qualitäten scheinen durch die Demenz in Gefahr zu sein.
Engagiert setzt sich Christian Schopper für eine zukünftige Alterskunde in Verbindung mit einem neuen Alters- und Menschenbild ein, das dem Alter wieder mit mehr Respekt und Würde begegnet. Er zeigt mit Hilfe menschenkundlicher Aspekte aus der anthroposophischen Geisteswissenschaft auf, dass Altern primär ein gesunder physiologischer Prozess ist, der viel mit Wachstum, Veränderung Transformation und Sublimierung zu tun hat und nur in gewissen Fällen eindeutig pathologisch zu betrachten ist.
Schoppers Anliegen ist aufzuzeigen, dass Demenz nicht nur eine schockierende und furchterregende Seite hat, sondern dass wir zu einer anderen, erweiterten Sichtweise auf diese Krankheit kommen können, wenn wir den Menschen mit seinem ewigen Wesenskern in einer stufenweisen Entwicklung begreifen. Dies ermöglicht einen entsprechend würdevollen, aktiven Umgang mit Demenzpatienten, so gross die Herausforderung für Betroffene, Angehörige und Pflegende auch sein mag!
ISBN 978-3-905364-35-4
Verlag: anthrosana

Wie sinnvoll ist eine Patientenverfügung?
Inhalt
Eine Patientenverfügung soll gewährleisten, die höchst persönlichen Entscheidungen im Krankheitsfall oder am Lebensende in ihrer Umsetzung abzusichern. Meist stehen wir aber erst Jahre oder Jahrzehnte später vor solchen Fragen - dann ist unsere Lebenssituation womöglich eine ganz andere. Und es steht die Frage im Raum: Werden wir dann womöglich zu Gefangenen unserer eigenen Verfügung und verfrüht getroffenen Entscheidungen? Paolo Bavastros Denk-Schrift zeigt auf, mit welchen Fallstricken wir bei Patientenverfügungen zu rechnen haben und welche Alternativen es gibt - zum Beispiel, eine Vorsorgevollmacht auszustellen.
Ein Musterformular (Vorsorgevollmacht) finden sie hier.
ISBN: 978-3-942192-30-9
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Willensschulung
Inhalt
Wie kann ich meine Willenskraft stärken und zu eigener Initiativ- und Tatkraft finden? Wie bleibe ich trotz ständiger Angebote und Bevormundungsversuche von außen Frau oder Herr im eigenen Haus? Vor dem Hintergrund der anthroposophischen Menschenkunde erklärt der engagierte Volkspädagoge plausibel und aus feiner Menschenkenntnis heraus, warum die Arbeit am eigenen Willen so schwerfällt - aber auch, warum Sie Voraussetzung für ein gesundes und menschengemäßes Dasein ist.
ISBN: 978-3-942192-31-6
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Zeit für Veränderung?
Inhalt
Biografische Krisen meistern
Gerade in der Lebensmitte werden erprobte Muster und Werte oftmals überprüft und auch in Frage gestellt. Galt es bis dahin, äußere Ziele zu erreichen, kommt es nun eher zu einem Erforschen der inneren Stimme und Wünsche. Michaela Glöckler beleuchtet Ursache und Sinn von Krisen verschiedener Art und ermutigt dazu, die eigene Biografie als individuellen Entwicklungsweg zu akzeptieren und sich konstruktiv damit auseinanderzusetzen. Instrumente aus der Anthroposophie können dabei helfen, aus solchen, oft existenziellen Identitätskrisen gestärkt hervorzugehen.
Audio-CD (103 Min.) | ISBN: 978-3-942192-41-5 | 10 Euro

Zu Hause pflegen 1
Inhalt
Woran Sie vorher denken sollten
Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird diese Zahl vorausichtlich auf fast das Doppelte ansteigen. Viele Menschen wollen schon jetzt zu Hause gepflegt werden und nicht in einem Heim.
Diese Broschüre bietet eine erste Orientierung, wenn Sie vor der Frage stehen: Sollen wir einen Angehörigen bei uns zu Hause pflegen oder nicht? Wir sagen Ihnen, wie Sie sich auf eine solche Pflege vorbereiten können, was Sie dabei erwartet und worauf Sie achten müssen. Eine Checkliste hilft mit, den Überblick zu bewahren und die nötigen Maßnahmen Punkt für Punkt einzuleiten.
ISBN: 978-3-942192-23-1
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Zu Hause pflegen 2
Inhalt
Grundlagen für jeden Tag
Rund 10 Millionen Deutsche haben einen Pflegefall in der Familie, in den kommenden Jahren wird sich diese Zahl noch einmal mindestens verdoppeln. Mit professionellen Pflegediensten allein wird das nicht mehr zu bewältigen sein. Die Familien selbst sowie ein Netzwerk aus hilfsbereiten Nachbarn und Freunden sind hier gefordert. Schon heute wird rund eine Million pflegebedürftiger Menschen zu Hause versorgt – von Angehörigen, Helfern und professionellen Pflegediensten.
Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen viele wichtige und hilfreiche praktische Informationen und Tipps für den praktischen Pflegealltag geben, die Ihnen die Pflege zu Hause erleichtern. Am Beispiel eines ganz normalen Tagesablaufs zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten sollten und was dem zu Pflegenden gut tut.
ISBN: 978-3-942192-24-8
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV

Zucker - Die süße Sucht
Inhalt
Warum wir den Zucker so lieben und ihn doch nicht maßlos genießen sollten – Otto Wolff geht vom Wesensbild der Substanz Zucker aus und entwickelt daran menschenkundliche und medizinische Aspekte für einen kritischen und bewussten Zuckerkonsum.
ISBN: 978-3-926444-25-7
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV