Juli 2025 – Unter dem Titel „Healthy Innovations for Europe“ versammelten sich Ende Mai in Brüssel über 115 Teilnehmende aus sechs europäischen Ländern – begleitet von mehr als 1.000 Online-Zuschaltungen. Die von der Allianz ELIANT organisierte Konferenz stand im Zeichen praktizierter Menschenwürde, einer friedensorientierten europäischen Kultur und zukunftsweisender Impulse aus Bildung, Landwirtschaft, Wirtschaft, Medizin und Gesellschaft.
So präsentierte Helmy Abouleish die Sekem-Initiative, die seit ihrem Beginn 1977 gezeigt hat, dass mit Hilfe der biologisch-dynamischen Anbaumethode und Bodenpflege bestehende Wüstengebiete wieder in ertragreiche Kulturlandschaften verwandelt werden können. Mit Hilfe ihrer „Economy of Love“ wurden inzwischen 26.000 Betriebe in Ägypten ökologisch transformiert. Durch CO₂-Zertifikate für die erbrachten Leistungen im Bereich Ökologie und Klima erhalten Bauernfamilien neue wirtschaftliche Perspektiven – bei gleichzeitiger Bodenheilung und hoher Lebensmittelqualität.
Im Bereich Wirtschaft mahnte Unternehmer Armin Steuernagel zu mehr Vertrauen in Verantwortungskompetenz und verwies auf die Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen. Er plädierte für ein freieres, menschenwürdigeres Wirtschaftssystem nach dem Prinzip der sozialen Dreigliederung.
Das von ECSWE (Europäischer Dachverband der Steiner / Waldorfpädagógik) vorgestellte EU-geförderte Hermmes-Projekt zeigte danach auf, wie altersgerechte Medienpädagogik gelingen kann. Autonomie, Kreativität und soziale Kompetenz brauchen nach wie vor den analogen Entwicklungsraum! Hier zeichnet sich, nicht zuletzt durch solche (Waldorf-) Projekte, allmählich ein erfreuliches Umdenken ab.
Auch die Medizin der Zukunft wurde beleuchtet: Die bereits von Steiner geforderte „Demokratisierung des Gesundheitswesens“, d.h. Selbstverantwortung in gesunder Balance mit Autoritäts- und Wissenschaftsgläubigkeit, muss notwendigerweise die Grundlage für die zukünftige Gestaltung unserer Gesundheitssysteme sein. Es braucht den mündigen Patienten. Aufgabe der ärztlich, pflegerisch und therapeutisch Tätigen ist es also, die Patient:innen zu befähigen, selber aktiv und mit Verständnis an ihrer Gesundung mitzuarbeiten.
In seinem Schlusswort würdigte der Europaabgeordnete Michael Bloss (Grüne), das Engagement von ELIANT für ein menschenwürdiges Europa und bestärkte die Teilnehmenden, ihre Initiativen selbstbewusst weiterzutragen.
Die Konferenz war ein starkes Zeichen dafür, dass europäische Zukunftsgestaltung nur durch interdisziplinäre, kulturbasierte Zusammenarbeit gelingen kann – mit dem Menschen im Zentrum.
Hier zur Website https://eliant.eu/en/news/healthy-innovations-for-europe/
Hier den Newsletter von ELIANT bestellen https://eliant.eu/aktuelles/newsletter/
DOCH LIEBER ÜBERWEISEN?
Dann nutzen Sie unser
GESUNDHEIT AKTIV
Spendenkonto:
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN DE34 4306 0967 0017 2179 00
BIC GENODEM1GLS