Hier finden Sie unsere aktuellen Nachrichten, die wir einmal im Monat als Newsletter verschicken. Wir greifen aktuelle Neuigkeiten aus verschiedenen Medien auf – zu Gesundheitsthemen, aber auch zu Forschungsergebnissen, zur Gesundheitspolitik und ganzheitlicher Medizin.

Wenn Sie regelmäßig informiert werden möchten, abonnieren Sie doch einfach unseren monatlichen Newsletter und erhalten Sie alles Wissenswerte zuverlässig per E-Mail! 

Es gibt Gegenwind

Die Bundesländer fordern Änderungen am bisherigen Kabinettsentwurf zur Masern-Impfpflicht. Insbesondere wurde bemängelt, dass Kindern, die keine Impfung nachweisen können, künftig die Aufnahme in Gemeinschaftseinrichtungen verwehrt werden könne. Damit würde der Zugang zu Bildungseinrichtungen und damit die Chancengleichheit konterkariert. Auch lehnt der Bundesrat die geplante Bußgeldregelung ab, wonach die Kita-Leitungen zur Kasse gebeten werden können, wenn sie ungeimpfte Kinder aufnehmen. Man darf gespannt sein, ob und wie der Gesundheitsminister jetzt darauf reagiert, denn der...

Komplett runderneuert

Wer sich über die Misteltherapie bei Krebs informieren wollte, hatte schon bisher eine gute Anlaufadresse im Internet: Unter www.mistel-therapie.de sind sowohl sämtliche Forschungsergebnisse einsehbar wie auch alles Wissenswerte über diese Behandlungsform. Sie gehört zu den mit Abstand am häufigsten eingesetzten Verfahren der unkonventionellen Krebstherapie. Jetzt wurde die Webseite komplett erneuert und auf den neuesten Stand gebracht. Weiterhin erstattungsfähig Mit eingegangen ist hier auch...

Erstaunliche Einsicht

Es war schon ein recht dreister Vorstoß, den der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Gassen, sich da geleistet hatte. Er hatte die Meinung vertreten, dass es „keine ausreichenden wissenschaftlichen Belege für die Wirksamkeit homöopathischer Verfahren“ gebe. Wer diese Mittel haben möchte, solle sie deshalb selbst bezahlen, und „nicht auf Kosten der Solidargemeinschaft.“ Das war ein Schlag ins Gesicht der gut 60.000 Ärzt*innen, die in Deutschland komplementärmedizinische Methoden anwenden, auch Homöopathika. Und Gassen, so ist nun mal seine Funktion, hat als...

Riskanter Schnitt

Die Kaiserschnittrate liegt in Deutschland mit durchschnittlich knapp über 30 Prozent immer noch sehr hoch. Nun zeigt eine Analyse der Techniker Krankenkasse, dass Babys nach der Schnittentbindung ein höheres Risiko für gesundheitliche Störungen haben als normal entbundene. Die Krankenkasse untersuchte die Daten von 38.850 Kindern, die 2008 geboren und bis 2016 nachbeobachtet wurden. Dabei kam heraus, dass die Kaiserschnitt-Kinder ein um fast 11 Prozent erhöhtes Risiko hatten, eine Verhaltensstörung zu entwickeln. Auch das Risiko für eine chronische Bronchitis war um fast 10...

Medizin und Theologie gemeinsam

Berlin, 05. September 2019 - Um die angehenden medizinischen Fachkräfte für die spirituelle Dimension der Pflege zu sensibilisieren, hat die Universität Lausanne (Schweiz) jetzt einen Studiengang „Spiritual Care“ gestartet. Die Ausbildung wird sowohl von der Medizinischen wie der Theologischen Fakultät getragen. Mehrere seriöse Studien hätten den positiven Einfluss von Spiritualität auf die körperliche und geistige Gesundheit aufgezeigt, auch sei auf dem Gesundheitsportal eine entsprechende Nachfrage zu verzeichnen, begründete Jacques Besson, Ehrenprofessor der Uni, die...

Nicht von Dauer

Berlin, 02. September 2019 - Gerade in der Medizin wird ja gerne etwas zum Standard erhoben und in Leitlinien festgeschrieben. Auf welch tönernen Füßen das oft steht, zeigt jetzt eine Analyse von Diana Herrera-Perez von der Oregon Health & Science University in Portland (USA). Sie hat sich gemeinsam mit Kolleg*innen 3.017 Studien angesehen, die zum höchsten Standard der Evidenz-basierten Medizin gehören und zwischen 2003 und 2017 in den drei führenden wissenschaftlichen Fachjournalen veröffentlicht wurden (New England Journal of Medicine, The Lancet, Journal of the American...

Patient*innen im Blick  

Berlin, 03. September 2019 - Nun haben auch die Wissenschaftler*innen die Zeichen der Zeit gehört: Mit der Gründung der neuen Fachgesellschaft „International Shared Decision Making“ (ISDM) wollen sie dem Bedürfnis Rechnung tragen, Patient*innen stärker zu berücksichtigen. „Patientenorientierung und -beteiligung bei medizinischen Entscheidungen erreichen einen immer höheren Stellenwert“, sagte Prof. Dr. Dr. Martin Härter von der Poliklinik für Medizinische Psychologie des Universitäts-Krankenhauses Hamburg-Eppendorf (UKE), Gründungspräsident der Fachgesellschaft. Die Mehrzahl der...

Tierische Ersatzteillager?  

Berlin, 04. September 2019 - Japanische Forscher arbeiten daran, menschliche Organe in Tieren heranzuzüchten, um sie später Menschen einzupflanzen. Die Organspende wird somit von Menschen auf Tiere übertragen. Jede*r dritte Deutsche wäre bereit, sich so ein Organ einpflanzen zu lassen. Für 40 Prozent kommt das allerdings auf keinen Fall in Frage. Und knapp ein Drittel möchte sich dazu nicht äußern. Das zeigte jetzt eine Umfrage unter 1.135 Personen über 18 Jahre in Deutschland. Interessant ist hier der Unterschied zwischen den Geschlechtern: 43 Prozent der Männer wären...

Machen Sie mit! 

Berlin, 05. September 2019 -Der Aufruf, vom 20. bis 27. September 2019 für den Klimaschutz zu streiken, geht aus von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und steht unter dem Motto „Gesundheit braucht Klimaschutz!“ Darin heißt es: „Die Klimakrise ist eine existenzielle Bedrohung der Menschheit und zugleich die größte Gefahr für die menschliche Gesundheit. (...) Als Ärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen,...

GESUNDHEIT-AKTIV NEWSLETTER

15%-Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie ihren Nachnamen ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Mit dem Abonnement erhalten Sie alle zwei Wochen unseren Newsletter mit Tipps zu Veranstaltungen und News aus dem Gesundheitswesen.