Kongress Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?
Film-Dokumentation der Vorträge

Kongress Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?Kongress Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht?
Autor: Gesundheit AktivBestellnummer: 540
Der Bürger- und Patientenverband GESUNDHEIT AKTIV und der Verein Ärzte für Individuelle Impfentscheidung e. V. haben mit dem Kongress „Impfen: Selbstbestimmung oder Bürgerpflicht“ – im Februar 2018 in Berlin – einen differenzierteren Dialog angestoßen. So bilden die Vorträge und die Podiumsdiskussion ein breites Spektrum des Diskurses ab: Wissenschaftler, kritische Ärzte, Bürger- und Elternvertreter sowie Politiker diskutieren gemeinsam mit Vertretern der Ständigen Impfkommission (STIKO).
Das Anliegen ist, das komplexe Thema transparent zu machen und verhärtete Argumentationsfronten aufzubrechen. Dabei werden in den Vorträgen die Chancen verschiedener Impfungen und Impfprogramme für die Prävention von infektiösen Erkrankungen dargestellt und diskutiert sowie Kriterien für ergebnisoffene Beratungen erkundet.
VORTRÄGE AUF DIESER DVD
Zwischen Zwang und Verantwortung: Impfen als Herausforderung für eine offene Zivilgesellschaft
Dr. med. Stefan Schmidt-Troschke, Facharzt Für Kinder- und Jugendmedizin
So Nicht! Erfahrungen und Anregungen aus 20 Jahren Elternarbeit
Angelika Müller, Interessengemeinschaft EFI – Eltern für Impfaufklärung
Impfberatungspflicht in der Kinder- und Jugendarztpraxis – Gratwanderungen und Absturzgefahren
Dr. med. Till Reckert, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Impfen im ersten Lebensjahr - Eine praktische Entscheidungshilfe für Eltern (und Ärzte)
Dr. med. Martin Hirte, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Wissenschaftliche Erkenntnis und individuelle Verantwortung - ein unvereinbarer Gegensatz?
Prof. Dr. Dr. Harald Walach, Dipl. Psychologe und Philosoph
Die Herde und das schwarze Schaf – Herdenimmunität und individuelle Impfentscheidung
Dr. med. Steffen Rabe, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Einführung einer Impfpflicht? Zur rechtlichen Kontroverse zwischen zulässigen staatlichen Handlungsoptionen und verfassungsrechtlichen Grenzen
Jan Matthias Hesse, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht
Der gesetzliche Auftrag der STIKO - Entstehung und Bedeutung der Impfempfehlungen
Prof. Dr. med. Thomas Mertens, Vorsitzender Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO)
Die Umsetzung der Impfempfehlungen - Probleme, Argumente und Gegenargumente
Dr. med. Martin Terhardt, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin; Mitglied Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO)
Weil Kinder nichts für ihre Eltern können - Recht auf Impfung
Dr. rer. nat. Patrick M. Guidato, Leiter Bundesarbeitskreis Gesundheit & Innovation Der Jungen Liberalen
Impfungen: Schutz und Sicherheit aus Sicht der evidenzbasierten Medizin
Univ.-Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser, Professur für Gesundheit, Universität Hamburg
Das Impfparadogma
Dr. med. Stephan Heinrich Nolte, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Podiumsdiskussion: Impfen zwischen Pflicht und freier Entscheidung
Alle Rechte dieser Produktion liegen bei GESUNDHEIT AKTIV. Kopieren für gewerbliche Zwecke ist untersagt. • Filmaufzeichnung Ella Panther Filmworks, Berlin; www.ellapanther.com
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV
ISBN 978-3-942192-60-6
WARENKORB
GRATIS - VERSAND
für Bestellungen ab 30 Euro
BESTELLSERVICE
Ronald Marks
Telefon 030 695 68 72 13
Telefax 030 695 68 72 29
verlag@gesundheit-aktiv.de
BESTELLSCHEIN
Nutzen Sie den Bestellschein für Ihre Bestellung und senden Sie ihn uns per E-Mail, Fax oder Post.