Demenz als Kulturphänomen

Demenz als KulturphänomenDemenz als Kulturphänomen
Autor: Karl-Julius ReubkeBestellnummer: 514
Vortrag, gehalten am 29.05.2009 im Rahmen der Fortbildungstagung auf Grundlage der Anthroposophie für Pflegende, Ärzte, Pfarrer, Therapeuten, Angehörige „Begleitung von Menschen mit Demenz“ in der Filderklinik/ Filderstadt-Bonlanden
Dr. Karl-Julius Reubke führt in seinem Vortrag aus, dass das bei einzelnen Menschen auftretende Phänomen Demenz im Zusammenhang mit unserer gesamten Kultur gesehen werden muss. Wir alle leben in einer „altersdementen Zeit“, die der Zeit, des Raumes und des Sinnes verlustig geworden ist. Anhand von Exkursionen in die Geschichte und in andere Kulturen zeigt Reubke dem Zuhörer, dass Ursachen und Wesen dieser „Krankheit“ sich nicht monokausal erklären lassen.
ISBN: 978-3-942192-55-2
Verlag: GESUNDHEIT AKTIV
WARENKORB
Gratis Versand ab 30 Euro
BESTELLSERVICE
Ronald Marks
Telefon 030 695 68 72 13
Telefax 030 695 68 72 29
verlag@gesundheit-aktiv.de
BESTELLSCHEIN
Nutzen Sie den Bestellschein für Ihre Bestellung und senden Sie ihn uns per E-Mail, Fax oder Post.